Ich mache ja regelmäßig (einmal im Monat) eine Datensicherung, aber eben old-fashioned, heisst : ganze Ordner einfach auf eine externe Festpaltte kopieren.
Das geht zwar ganz gut, aber ich kopiere eben alle Daten und überschreibe die auf der externen einfach.
Das geht mit Sicherheit auch einfacher und schneller....
Ich suche jetzt ein Programm, mit dem ich die Daten und Ordner von meiner PC-Festpaltte auf die externe kopieren kann, aber es sollen nur die geänderten Dateien kopiert werden. Sonst braucht der PC ja ewig.
Und bitte - nicht wieder : Du musst die Cloud nutzen... Nein, mache ich nicht, den Clouds traue ich nicht. An meine externe Festpaltte kommt keiner außer mir ran, ich bin da eben noch vom alten Schlag.
Danke schonmal für eure Tipps.
Achja, am Liebesten kostenlose Software, oder aber preiswerte....
Datensicherung...
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Datensicherung...
Du benutzt Windows, ich nehme an Windows10.
Dann ist xcopy die erste Wahl.
Das gibt es zwar schon seit 1985, ist aber immer noch ein universelles Werkzeug für die Datensicherung und ist selbst in Windows 10 noch dabei.
https://de.wikibooks.org/wiki/Datensich ... ren/_XCOPY
Wenn du also zum Beispiel eine Datei mit notepad erstellst in der du die Aufgaben beschreibst
Die dann als und die Texte als Sicherung.bat abspeicherst, kannst du die einfach wie ein Programm ausführen.
Ich habe jetzt mal dein Sicherungslaufwerk S: genannt.
Bei langen Dateinamen und oder Leerzeichen muß der Pfad in Anführungszeichen stehen.
Alternativ liefert Windows noch robocopy mit, das kenne ich noch nicht.
Testen kannst du die Befehle im Fenster der Eingabeaufforderung.
Wenn du nur den Befehl gefolgt von /? eigibst bekommst du die Hilfe.
In der bat-Datei wird der Schalter /s verwendet, der gibt an auch alle dahinterliegende Unterverzeichnisse mit zu kopieren und das /m setzt das Archivbit, daher wird beim ersten Mal alles kopiert und beim nächsten Mal nur das geänderte. Im Normalfall werden die vorhandenen Dateien überschrieben.
Wünsche allen besinnliche Weihnachten und kommt gesund ins neue Jahr.
Dann ist xcopy die erste Wahl.
Das gibt es zwar schon seit 1985, ist aber immer noch ein universelles Werkzeug für die Datensicherung und ist selbst in Windows 10 noch dabei.
https://de.wikibooks.org/wiki/Datensich ... ren/_XCOPY
Wenn du also zum Beispiel eine Datei mit notepad erstellst in der du die Aufgaben beschreibst
- Code: Alles auswählen
REM Sicherungskopien machen
xcopy C:\Users\Carsten\Bilder\*.* S:\Sicherung\Carsten\Bilder\*.* /m /s
xcopy "C:\Users\Carsten\Eigene Dateien\*.*" "S:\Users\Carsten\Eigene Dateien\*.*" /m /s
REM und so weiter
Die dann als und die Texte als Sicherung.bat abspeicherst, kannst du die einfach wie ein Programm ausführen.
Ich habe jetzt mal dein Sicherungslaufwerk S: genannt.
Bei langen Dateinamen und oder Leerzeichen muß der Pfad in Anführungszeichen stehen.
Alternativ liefert Windows noch robocopy mit, das kenne ich noch nicht.
Testen kannst du die Befehle im Fenster der Eingabeaufforderung.
Wenn du nur den Befehl gefolgt von /? eigibst bekommst du die Hilfe.
In der bat-Datei wird der Schalter /s verwendet, der gibt an auch alle dahinterliegende Unterverzeichnisse mit zu kopieren und das /m setzt das Archivbit, daher wird beim ersten Mal alles kopiert und beim nächsten Mal nur das geänderte. Im Normalfall werden die vorhandenen Dateien überschrieben.
Wünsche allen besinnliche Weihnachten und kommt gesund ins neue Jahr.
- gmbo
- Stammuser
Re: Datensicherung...
Moin zusammen,
wünsche auch frohe Weihnachten gehabt zu haben :-).
Mir würde noch Robocopy einfallen. Dort gibt es den Schalter /MIR (Mirror = spiegeln) - hierbei werden immer nur die geänderten Daten abgegelichen (gespiegelt). Hat allerdings den Nachteil, dass, wenn in den Quellen versehentlich eine wichtige Datei gelöscht wird, diese auch im Backup gelöscht wird.
Alternativ zu /MIR kann auch mit den Parametern /S und/oder /E experimentiert werden (Robocopy /?).
wünsche auch frohe Weihnachten gehabt zu haben :-).
Mir würde noch Robocopy einfallen. Dort gibt es den Schalter /MIR (Mirror = spiegeln) - hierbei werden immer nur die geänderten Daten abgegelichen (gespiegelt). Hat allerdings den Nachteil, dass, wenn in den Quellen versehentlich eine wichtige Datei gelöscht wird, diese auch im Backup gelöscht wird.
Alternativ zu /MIR kann auch mit den Parametern /S und/oder /E experimentiert werden (Robocopy /?).
- Deep_Thought
- cb-500.de User
Re: Datensicherung...
Das auf rsync aufbauende rsnapshot! Ach warte, falsches Betriebssystem.
Bei meinem Opa läuft nun schon seit Jahren erfolgreich Personal-Backup. Allerdings ist er nur offline mit WinXP unterwegs. Laut Homepage soll es aber auch auf Win10 laufen. Wäre ein Kompromiss zwischen Minimalismus und Klicki-Bunti.
Bei meinem Opa läuft nun schon seit Jahren erfolgreich Personal-Backup. Allerdings ist er nur offline mit WinXP unterwegs. Laut Homepage soll es aber auch auf Win10 laufen. Wäre ein Kompromiss zwischen Minimalismus und Klicki-Bunti.
- Chickenmarkus
- Stammuser
Re: Datensicherung...
Ich nutze auch Personal Backup 6. Dort habe ich mir meine Ordner und Verzeichnisse als inkrementelle Backups erstellt und lasse sie ~monatlich durchlaufen. Wie Markus schon schrieb ist der Aufwand minimal, die Oberfläche selbsterklärend und das Programm funktioniert einwandfrei (Win 10).
Zuletzt geändert von Grim Reaper am 29.12.2020, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Grim Reaper
- Stammuser
Re: Datensicherung...
Erstmal Danke für die Tips.
@Gisbert: Ist bestimmt ein tolles Tool, nur für mich als Dummer End-User nicht machbar, ich weiß ja nicht mal, wo die Eingabeaufforderung ist.
Das Personal-Backup scheint mir da besser zu sein, weil fertige Software.
Gucke ich mir in Ruhe mal an und werde es dann asuprobieren.
Und bei Fragen mich vertrauensvoll an Grim Reaper wenden
@Gisbert: Ist bestimmt ein tolles Tool, nur für mich als Dummer End-User nicht machbar, ich weiß ja nicht mal, wo die Eingabeaufforderung ist.
Das Personal-Backup scheint mir da besser zu sein, weil fertige Software.
Gucke ich mir in Ruhe mal an und werde es dann asuprobieren.
Und bei Fragen mich vertrauensvoll an Grim Reaper wenden
- Free-sky
- Stammuser
Re: Datensicherung...
Chickenmarkus » 27.12.2020, 18:47 hat geschrieben:Das auf rsync aufbauende rsnapshot! Ach warte, falsches Betriebssystem.
Bei meinem Opa läuft nun schon seit Jahren erfolgreich Personal-Backup. Allerdings ist er nur offline mit WinXP unterwegs. Laut Homepage soll es aber auch auf Win10 laufen. Wäre ein Kompromiss zwischen Minimalismus und Klicki-Bunti.
hihi, ich war auch schon am überlegen, ob ich so was schreiben soll
- Callinator
- Stammuser
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast