CB 1000 PC26, 116PS, dual-engine mit Heckmotor:
Ich bin gestern mit der wohl einzige PC26 mit 1000 Kubik, 116Ps, und zwei Motoren, (davon einer am Heck) ca. 200 km quer von Ost nach West durch Schleswig-Holstein gecruist.
Das war eine ziemlich einmalige Er-fahrung, die ich jedoch definitiv überhaupt gar nicht zur Nachahmung empfehlen kann: Durch die Hecklastigkeit und den hohen Schwerpunkt Ist das Fahrverhalten – sagen wir mal: Gewöhnungsbedürftig.
Das Fahrzeug macht lange Kurven kurz und kurze Kurven eng. Der Begriff "Schräglagenangst" wird authentisch erlebbar und bekommt eine ganz neue Dimension.
Besonders in engen, langsamen Kurven verbessert sich die ja ohnehin eher agile als stabile Manövrierbarkeit der CB deutlich –
nicht!
Trotz des breiteren Lenkers geht das andauernde Ausgleichen der aktiven Instabilisatormasse schon nach wenigen Minuten ganz schön auf die Unterarme.
Der Bremsweg wird auch nicht kürzer, und man sollte besser
tunlichst(!) nirgendwo dagegen fahren mit dem Vehikel.
Ausserdem ist von der doppelten Leistung irgendwie so gar nichts zu spüren.


Der Heckmotor wurde mittels Verschnürsenkelung am Fahzeug angeflanscht und zur irrefrührung der Staatsgewaltsausübungsbeauftragten mit einer ultra leichten Sportmotorhaube aus nCFK (nichtCarbonFaserverstärktemKunststoff) mit spezielll auf den visuellen Bereich des elektromagnetischen Spektrums abgestimmten Bandstopfiltereigenschaften erfolgreich verblickbeutelt, um womöglich unnötige Verzögerungen durch anlassbezogene Verkehrskontrollen vorsorgend zu vermeiden und so die effektive Risiko-Einwirkzeit auf das Verkehrsgeschehen minimal zu halten.
Anlasslose Verkehrskontrollen waren ja ohnehin von Vornherein sicher ausgeschlossen.
Abgeschottet von den neugieren Augen der Öffentlichkeit gelang in der streng geheimen Teambox am Fahrerlager noch ein Blick unter die High-Tech-Haube des einmaligen Prototypen:

Es ist gut erkennbar, dass im Antriebsstrang noch Optimierungspotenzial steckt.
Eventuel müsste sich auch noch die Vergaserbatterie einstellen, damit das Volle Potenzial der Konstruktion ausgeschöpft werden kann.