der HC-wert ist bei falschluft aber für mich auch nicht ohne weiteres einleuchtend.
insbesondere in verbindung mit dem niedrigen co.

...

...

...
Posting automatisch zusammengeführt: 10.07.2023, 23:23leider fehlt mir die Erfahrung um die geräusche aus deinem Video beurteilen zu können.
Wenn sich das geräusch bei offener/geschlossener kupplung deutlich ändert, dann ists wohl der Kupplungskorb, wenn nicht könnte es die Steuerkette sein? weiß nicht, ob das Geräusch passt.
wenn da z.B. der Spanner nicht gut spannt, dann sind vielleicht die auslassventile zeitweise nicht dicht genug und es zischt durch?
das würde wohl die Werte erklären, aber passt dann wieder nicht so recht zu 12,5 bar kompression, oder soll die da mehr haben? 17k km ist ja eigentlich auch noch recht früh für den kettenspanner.
andererseits wird die kompression ja auch nicht bei 4k u/min gemessen. möglicherweise reicht erst bei drehzahl die Zeit nicht mehr um die Ventile sauber zu schließen?
das Geräusch könnte aber auch einfach durch den unrunden Lauf kommen, weil das ganze Uhrwerk immerwieder minni lastwechsel fährt.
Wie schon erwähnt, alles wilde Spekulation und stochern im dunst.
Posting automatisch zusammengeführt: 11.07.2023, 10:50also, um das nochmal etwas übersichtlicher Darzustellen:
Wie du in deinem ersten Post ja schon gemutmaßt hast, deuten die Abgaswerte in ihrer Kombination eigentlich auf Zündung oder Ventile.
Ventile könnte am wahrscheinlichsten noch der Steuerkettenspanner sein, das würde vielleicht sogar mit den Geräuschen passen, richtig naheliegend ist das bei 17k aber auch nicht.
Zündung wäre zu 99,9% nicht die CDI, sondern sonst irgend ein kabel bzw Kontakt. das ist in sofern auch naheliegend, da ja geschraubt wurde und man dabei durchaus mit dem kabelbaum in berührung kommt. dazu kam ja mal die Sache mit der Sicherung.
Nicht so gut zu den Abgaswerten passen Fehler im Ansaug- oder Abgastrakt. Andererseits sind da ja durchaus unstimmigkeiten zu finden.
Da eine Dichte Ansaugung und Abgasung ohnehin auch in Zukunft gebraucht wird, ist es ja auch nicht vergebens da akribisch zu Arbeiten, selbst wenn sich dadurch das Problem nicht löst. Wenn doch, um so besser.
Ich denke, grundsätzlich kann man auch eher nicht zu 1000% ausschließen, dass nicht doch, trotz Reinigung, vielleicht irgendein Popel in irgendeinem feinen Röhrchen des Vergasers verblieben ist. Da das , mehrfach überprüft wurde, und die Werte eine andere Sprache sprechen, zudem der Aufwand auch recht hoch ist, würde ich tendenziell zunächst die anderen Punkte möglichst systematisch abarbeiten.
das wäre alles sogar ziemlich einfach, wenn man eine gut laufende CB daneben stehen hätte, von der man garantiert funktionierende Kettenspanner, Vergaser, Ansaugstutzen durchprobieren könnte...
Hat man keine zweitCB zur Hand, ist die Überprüfung des Kabelbaumes finanziell die kleinste Hürde. Multimeter braucht man sowieso andauernd. Nicht nur fürs Moped.
Mit blanker Theorie und wenig Erfahrung sind wir zwei noobs hier ansonsten ziemlich lost, fühlt sich an wie Topfschlagen. nur das kein Erwachsener "Heiss!" oder "Kalt!" ruft...
Insbesondere zu dem Video wäre ja jede Meinung hilfreich. selbst wenn jemand nur sagt, dass das auch mit einiger Erfahrung uneindeutig ist...