... Motto: ich hätte da gerne mal ein Problem ...

Sorry! ... weitermachen



TW hat geschrieben:Hallo Lumael,
shit happens..!
Sind diese Wartungseinträge wirklich die einzigen? Was ist mit der Ventilspielkontrolle, die bei 24.000 km, 48.000 usw. erfolgen soll, zu erfolgen hat?
Halte uns auf dem Laufenden, denn Problemschilderungen- und lösungen sind für das ganze Forum von Interesse...
mischinka hat geschrieben:Das ist auf Deinem Foto schwer zu erkennen, aber könnte tatsächlich sein. Eine Leitung müsste vom Benzinhahn hinter der Seitenverkleidung nach vorn zum Motorblock gehen, so wie hier in dem Bild:
TW hat geschrieben:wie gesagt ist unser Wiki hilfreich und auch die Funktion "Suche".
https://cb-500.de/viewtopic.php?f=2&t=4 ... l&start=40
Reine Ventilspielkontrolle ist durch den zu betreibenden Aufwand nicht gerade billig und auch nichts für Anfänger (schließt mich ein). Der Aufwand erhöht sich falls das Ventilspiel angepasst werden muss. Aber bring die Maschine erst mal wieder ans Laufen und dann mit 47/48.000 km Laufleistung für die Ventilspielkontrolle in die Werkstatt.
Lumael » 16.12.2020, 08:25 hat geschrieben:Wie gesagt, ich bin offensichtlich kein Mechaniker, habe aber trotzdem keine zwei linken Hände. Bei meinem Auto hab ich sogar schon mal den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe getauscht, Wellensimmerringe, sogar die komplette Bremsleitungsführung (riesen Aufwand beim Auto) und Hauptbremszylinder mit anschließendem entlüften etc,... und bis jetzt ist noch nichts explodiert.![]()
Ich bin es auch gewohnt mit feinen Messwerkzeugen, wie Fühlerlehren zu arbeiten (Ich bin von Berufswegen Gitarrenbauer) und war davor technischer Zeichner. Federgabelwartung, neue Ketten und Lager hab ich bei Fahrrädern zur genüge schon gemacht und ich weiss auch wie man einen Drehmomentschlüssel einstellt![]()
TW hat geschrieben:bei meinen Ausführungen habe ich mich auch davon leiten lassen, dass Du keine eigene Garage, keine geschützte Fläche hast. Und Arbeiten unter Zeitdruck sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für den Erfolg.
Aber wenn Dein Kumpel mitspielt, Du Dir diese Arbeiten zutraut, dann versuche es.
Die Bilder im Wiki zur Ventilspielkontrolle bekommst Du auch größer angezeigt. Dann sieht man auch "Ex" und "In", die anzubringenden Farbmarkierungen..!
Gruß
TW
TW hat geschrieben:und sprich den Verkäufer zu den fehlenden Belegen, Rechnungen an (sei es Ultraschallreinigung, neue Reifen......).
Sind die Reifen wirklich neu? DOT?
Er sollte Dir - falls er für diese Arbeiten nichts mehr haben sollte - zumindest mit Namen und Adressen helfen können.
Maybach hat geschrieben:Und mache den Choke so schnell wie möglich wieder raus - die Schmierung der Zylinder wird es Dir danken!
Und zu den kurzen Beinen: Du musst nicht vollflächig mit beiden Hax'n auf den Boden kommen. Da reichen die Fußballen völlig aus.
TW hat geschrieben:Die Reifen (DOT 2519) sind aus Juni 2019.
Lumael » 19.12.2020, 11:29 hat geschrieben:Maybach hat geschrieben:Und zu den kurzen Beinen: Du musst nicht vollflächig mit beiden Hax'n auf den Boden kommen. Da reichen die Fußballen völlig aus.
An die Sitzhöhe kann ich mich sicher auch gewöhnen. Meine Motorradstiefel haben ohnehin etwas höhere Absätze.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste