Wiederbelebung nach 10 Jahren
59 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Reifen sind eine Glaubensfrage und daher nicht einfach zu beantworten.
Es wurden damit schon fast Kriege ausgelöst.
Im Reifenfred und anderen sind dazu über 7000 Meinungen und Ansichten.
Einfach mal in Ruhe durch lesen:
Die Suche ergab 7122 Treffer: +reifen
Es wurden damit schon fast Kriege ausgelöst.
Im Reifenfred und anderen sind dazu über 7000 Meinungen und Ansichten.
Einfach mal in Ruhe durch lesen:
Die Suche ergab 7122 Treffer: +reifen
Zuletzt geändert von gumic am 31.08.2022, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- gumic
- Stammuser
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
gumic » 31.08.2022, 22:31 hat geschrieben:
Über 7000 Meinungen und Ansichten.
Einfach mal in Ruhe durch lesen:
Die Suche ergab 7122 Treffer: +reifen
Der ist mal richtig gut

- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Habt Ihr einen Tip, wie man das Tanksieb ausbauen kann ohne es zu zerstören ?
Ein Stück geht es ohne Probleme raus, dann ist leider Schluss.
Wollte dann aber nicht mit roher Gewalt weiterziehen.
Bin gerade dabei den Tank zum Sanieren vorzubereiten...
LG
Frank
Ein Stück geht es ohne Probleme raus, dann ist leider Schluss.
Wollte dann aber nicht mit roher Gewalt weiterziehen.
Bin gerade dabei den Tank zum Sanieren vorzubereiten...
LG
Frank
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Heile bekommst Du das nicht mehr raus. Die Stelle, an der es nicht weiter geht, ist ein Gummi, das den Filter innen auf dem Messingrohr abstützt. Weil der Tankrost die Bohrung verengt und rauh macht, blockiert es. Der Filter muss ohnehin neu, reiß ihn ruhig ab.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
OK, Danke.
Wo am besten besorgen ?
MVH hat ihn anscheinend nicht...
Wo am besten besorgen ?
MVH hat ihn anscheinend nicht...
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Den gibt es ausschließlich original bei Honda, 16952MY5610 für aktuell 21,55, z.B. hier: https://zsf-motorrad.de/product/11596
Wenn noch nicht geschehen, bestell 17254KAZ000 mit
Wenn noch nicht geschehen, bestell 17254KAZ000 mit

Zuletzt geändert von Flyingbrick am 04.09.2022, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Guter Tip.
Danke
Posting automatisch zusammengeführt: 04.09.2022, 19:59
Habs doch noch an einem Stück raus bekommen.
Mit viel KnoffHoff...
Sieht eigentlich garnet so übel aus
Werd mir aber trotzdem ein neues bestellen, da ich auch den Sekundärluftfilter brauche.
Obwohl ich 21,55€ etwas übertrieben finde
Jetzt noch eine Verschlussschraube drehen und WEMA anfunken...
Frank
Posting automatisch zusammengeführt: 05.09.2022, 19:11
Ich hab mir den Tank Innen mal etwas genauer angeschaut...
Das ist überhaupt kein Rost
Das erklärt auch, warum das Sieb so sauber ausgesehen hat und Rostbrösel waren auch keine drin.
Wenn ich mit dem Schraubenzieher dran kratze bröselt da auch nix weg.
Fühlt sich eher an wie eine klebrige Patina.
Jemand schonmal so was gesehen ?
Soll ich erst mal einen Tankreiniger probieren, bevor ich den Tank zum sanieren gebe ?
Frank
Danke

Posting automatisch zusammengeführt: 04.09.2022, 19:59
Habs doch noch an einem Stück raus bekommen.
Mit viel KnoffHoff...
Sieht eigentlich garnet so übel aus

Werd mir aber trotzdem ein neues bestellen, da ich auch den Sekundärluftfilter brauche.
Obwohl ich 21,55€ etwas übertrieben finde

Jetzt noch eine Verschlussschraube drehen und WEMA anfunken...
Frank
Posting automatisch zusammengeführt: 05.09.2022, 19:11
Ich hab mir den Tank Innen mal etwas genauer angeschaut...
Das ist überhaupt kein Rost

Das erklärt auch, warum das Sieb so sauber ausgesehen hat und Rostbrösel waren auch keine drin.
Wenn ich mit dem Schraubenzieher dran kratze bröselt da auch nix weg.
Fühlt sich eher an wie eine klebrige Patina.
Jemand schonmal so was gesehen ?
Soll ich erst mal einen Tankreiniger probieren, bevor ich den Tank zum sanieren gebe ?
Frank
Zuletzt geändert von NitroXpress am 05.09.2022, 19:11, insgesamt 5-mal geändert.
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Der war, wie man an der Oberfläche sieht, völlig verrostet und der Vorbesitzer hat mit allem, was im Internet an Tipps zu finden war, versucht, ihn zu sanieren. Zuletzt, denke ich, mit Phosphorsäure. Mit etwas Pech endet ein neuerlicher Versuch der Sanierung mit nadelfeinen Durchrostungen, was bei der extrem angegriffenen Oberfläche leicht passieren kann.
Zuletzt geändert von Flyingbrick am 05.09.2022, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Servus Micha,
der Vorbesitzer hat da garantiert nix dran gemacht, auch net versucht zu sanieren.
Auf dem Bild sieht das auf den ersten Blick aus wie Rostblüten.
Tatsächlich ist das aber ein harzartiges Zeug, was da klebt.
Die kleine stand mit fast komplett gefülltem Tank die ganzen Jahre rum.
Könnte eventuell sogar noch Benzin ohne Bioethanol gewesen sein
Das "Harz" erklärt auch die festgeklebte Unterdruckmembran im Benzinhahn.
Die war nämlich tiptop sauber aber völlig klebrig.
Hatte ich vorher auch so noch nicht gehabt,
Frank
Posting automatisch zusammengeführt: 05.09.2022, 20:14
Hab mal spasseshalber einen Lappen mit Petroleum getränkt und dann mit einem Holz versucht so gut wie möglich an einer Stelle der Patina zu wischen.
Und siehe da es kommt blankes Blech zum Vorschein ohne Rost
Könnte mir vorstellen, das das "Harz" sogar das Blech vor dem Rosten geschützt hat
Also muss ein Tankreiniger her...
Irgendwelche Vorschläge ?
der Vorbesitzer hat da garantiert nix dran gemacht, auch net versucht zu sanieren.
Auf dem Bild sieht das auf den ersten Blick aus wie Rostblüten.
Tatsächlich ist das aber ein harzartiges Zeug, was da klebt.
Die kleine stand mit fast komplett gefülltem Tank die ganzen Jahre rum.
Könnte eventuell sogar noch Benzin ohne Bioethanol gewesen sein

Das "Harz" erklärt auch die festgeklebte Unterdruckmembran im Benzinhahn.
Die war nämlich tiptop sauber aber völlig klebrig.
Hatte ich vorher auch so noch nicht gehabt,
Frank
Posting automatisch zusammengeführt: 05.09.2022, 20:14
Hab mal spasseshalber einen Lappen mit Petroleum getränkt und dann mit einem Holz versucht so gut wie möglich an einer Stelle der Patina zu wischen.
Und siehe da es kommt blankes Blech zum Vorschein ohne Rost

Könnte mir vorstellen, das das "Harz" sogar das Blech vor dem Rosten geschützt hat

Also muss ein Tankreiniger her...
Irgendwelche Vorschläge ?
Zuletzt geändert von NitroXpress am 05.09.2022, 20:19, insgesamt 3-mal geändert.
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Dazu müsstest Du vielleicht mal einen neuwertigen Tank von innen sehen. Dessen Oberfläche ist absolut glattes, mattgraues Blech.
Wenn Du Dir Deinen Tankstutzen anschaust, erkennst Du, dass der Tank im oberen Bereich stark verrostet ist. Und auch im unteren Bereich ist die Oberfläche auch dort, wo Du gewischt hast, stark narbig. Wenn der Tank saniert werden soll, also entrostet, muss er zuvor definitiv gereinigt werden, da gebe ich Dir Recht. Natürlich kannst Du danach besser sehen, wie es um ihn steht. Aber Deine Euphorie kann ich nicht teilen, weil es Wurst ist, ob der Rost oben oder unten sitzt, weil Du ja nicht 61 oder 73 Prozent sanieren kannst, sondern immer nur 100%.
Wenn Du Dir Deinen Tankstutzen anschaust, erkennst Du, dass der Tank im oberen Bereich stark verrostet ist. Und auch im unteren Bereich ist die Oberfläche auch dort, wo Du gewischt hast, stark narbig. Wenn der Tank saniert werden soll, also entrostet, muss er zuvor definitiv gereinigt werden, da gebe ich Dir Recht. Natürlich kannst Du danach besser sehen, wie es um ihn steht. Aber Deine Euphorie kann ich nicht teilen, weil es Wurst ist, ob der Rost oben oder unten sitzt, weil Du ja nicht 61 oder 73 Prozent sanieren kannst, sondern immer nur 100%.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Jetzt sei mal kein Spielverderber
Euphorie wär etwas zu weit gegriffen...
Werd halt doch die gute alte Methode probieren, wie mein Vater das immer bei seinen Oldtimertanks gemacht hat.
Auf den Betonmischer damit, Reinigungsbrühe rein und mal ne Weile drehen lassen.
Nur keine Spax rein, die Oberfläche soll ja net noch extra aktiviert werden...
Weil du es vorhin erwähnt hast...
Ist das Blech original ursprünglich versiegelt/lackiert ?
Frank

Euphorie wär etwas zu weit gegriffen...
Werd halt doch die gute alte Methode probieren, wie mein Vater das immer bei seinen Oldtimertanks gemacht hat.
Auf den Betonmischer damit, Reinigungsbrühe rein und mal ne Weile drehen lassen.
Nur keine Spax rein, die Oberfläche soll ja net noch extra aktiviert werden...
Weil du es vorhin erwähnt hast...
Ist das Blech original ursprünglich versiegelt/lackiert ?
Frank
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Lack ist das innen nicht, ich vermute, es ist phosphatiert.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Hallo Frank
Der Tank sieht von innen garnicht so schlecht aus.
Mit Betonmischer Diabolos und Bleikugeln von Gardinen ,
2 bis 3 Stunden laufen lassen. Dann sieht der fast aus wie neu
und muss eventuell nicht beschichtet werden.
Nach guter befestigung muss die Betonmaschine zwischendurch immer
wieder anders in der Neigung umgestellt werden. Besonders die Tankdeckelseite
muss besonders gut mit den Bleikügelchen behandelt werden, innen oben ist
der meiste Rost. Der soll natürlich ab, ( du möchtest ja keine Phosphorsäure benutzen ).
Die bei meiner FJ600 ( 6 Jahre gestanden mit Benzin ) grosse Dienste leistete und
der Tank nicht Beschichtet wurde.
Der Tank sieht von innen garnicht so schlecht aus.
Mit Betonmischer Diabolos und Bleikugeln von Gardinen ,
2 bis 3 Stunden laufen lassen. Dann sieht der fast aus wie neu
und muss eventuell nicht beschichtet werden.

Nach guter befestigung muss die Betonmaschine zwischendurch immer
wieder anders in der Neigung umgestellt werden. Besonders die Tankdeckelseite
muss besonders gut mit den Bleikügelchen behandelt werden, innen oben ist
der meiste Rost. Der soll natürlich ab, ( du möchtest ja keine Phosphorsäure benutzen ).
Die bei meiner FJ600 ( 6 Jahre gestanden mit Benzin ) grosse Dienste leistete und
der Tank nicht Beschichtet wurde.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 06.09.2022, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
NitroXpress » Di 06.Sep, 2022 hat geschrieben:Das ist genau was ich hören wollte
Na, dann hat sich die Realität doch auf wundersame Weise Deinem Wunsch gefügt und alles ist so, wie Du es Dir gewünscht hast. Ich denke, jede andere Antwort hätte ohnehin zu einem "trotzdem" geführt.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Naja,
in 52 Jahren hab ich schon gelernt, dass sich die Realität seltenst meinen Wünschen fügt...
Aber immer nur schwarz sehen bringt halt auch nur schlaflose Nächte
Mal sehen wie das wird.
Werde berichten...
in 52 Jahren hab ich schon gelernt, dass sich die Realität seltenst meinen Wünschen fügt...
Aber immer nur schwarz sehen bringt halt auch nur schlaflose Nächte

Mal sehen wie das wird.
Werde berichten...
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Hallo,
mit Flyingbrick und Hondareiter haben sich 2 ausgewiesene Experten zu Wort gemeldet.
Einer professionellen Tanksanierung würde ich aber aus meiner Sicht den Vorrang geben.
Gruß
TW
mit Flyingbrick und Hondareiter haben sich 2 ausgewiesene Experten zu Wort gemeldet.
Einer professionellen Tanksanierung würde ich aber aus meiner Sicht den Vorrang geben.
Gruß
TW
Zuletzt geändert von TW am 06.09.2022, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- TW
- Moderator

Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Servus Thomas,
ich gebe Dir absolut Recht, dass eine professionelle Tanksanierung vermutlich nachhaltiger wäre, soweit sie auch entsprechend "professionell" abgewickelt wird.
Ich hätte auch absolut kein Problem damit 189€ dafür auszugeben.
Was mich allerdings an der Sache stört, ist das kleine Wörtchen "ab"
Was bedeuten könnte, dass die Tanksanierung den Kaufpreis für das ganze Motorrad übersteigt
Auf solche Preisangaben reagiere ich leider etwas allergisch.
Nicht nur in diesem Fall, sondern allgemein...
Da der Tank augenscheinlich keinen Rostbefall zu haben scheint, werde ich zuerst mal die alten Hausmittelchen probieren.
Der Bastelspass soll natürlich auch nicht zu kurz kommen
Gruss
Frank
ich gebe Dir absolut Recht, dass eine professionelle Tanksanierung vermutlich nachhaltiger wäre, soweit sie auch entsprechend "professionell" abgewickelt wird.
Ich hätte auch absolut kein Problem damit 189€ dafür auszugeben.
Was mich allerdings an der Sache stört, ist das kleine Wörtchen "ab"

Was bedeuten könnte, dass die Tanksanierung den Kaufpreis für das ganze Motorrad übersteigt

Auf solche Preisangaben reagiere ich leider etwas allergisch.
Nicht nur in diesem Fall, sondern allgemein...
Da der Tank augenscheinlich keinen Rostbefall zu haben scheint, werde ich zuerst mal die alten Hausmittelchen probieren.
Der Bastelspass soll natürlich auch nicht zu kurz kommen

Gruss
Frank
- NitroXpress
- cb-500.de User
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Servus
,
um Rost im Tank zu vermeiden, tanke ich immer V-Power oder was anderes mit 100Oktan! Das hat auch den Vergaser nach längerer Standzeit freigeblasen.
Gruß Dimi

um Rost im Tank zu vermeiden, tanke ich immer V-Power oder was anderes mit 100Oktan! Das hat auch den Vergaser nach längerer Standzeit freigeblasen.
Gruß Dimi
- Dimi
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Wiederbelebung nach 10 Jahren
Aldi und Lidl haben schon ab und zu solche Endoskope Kameras angeboten
https://www.aldi-sued.de/de/p.ferrex-en ... 06535.html
Die habe ich mir vor längerer Zeit für kleine Geld besorgt. Für die Begutachtung von dem Innenleben von Tanks völlig ausreichend. Hat sich mittlerweile schon ein paar mal bezahlt gemacht
https://www.aldi-sued.de/de/p.ferrex-en ... 06535.html
Die habe ich mir vor längerer Zeit für kleine Geld besorgt. Für die Begutachtung von dem Innenleben von Tanks völlig ausreichend. Hat sich mittlerweile schon ein paar mal bezahlt gemacht
- Hondaslider
- cb-500.de User
59 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast