Hallo zusammen,
mich hat es letzte Woche mit meiner Honda CB500 PC32 BJ1997 auf der Landstraße gelegt, wobei sich unter anderem mein Lenker verbogen hat (mir ist zum Glück nichts passiert). Ich habe eine neue 22mm Lenkstange gekauft und alles montiert, wobei mein Problem aufgetreten ist: Der Gaszug hängt bzw. lässt sich nicht wirklich drehen. Erst dachte ich, es liegt an der Gasgriffhülse, weshalb ich diese ausgetauscht habe. Dies hat mein Problem jedoch nicht behoben, sondern eher noch verschlechtert. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. Sollten Bilder oder weiterer Informationen benötigt werden, meldet euch gerne bei mir.
Zusatzinformationen:
- Wenn ich die alte bzw. neue Gasgriffhülse ohne die Armatur über die Lenkstange stülpe, lässt sie sich ganz entspannt drehen
- Die alte Lenkstange war im Bereich des Gasgriffes abgeschliffen, was ich mir nicht so ganz erklären konnte
- Den Gaszug habe ich bereits an der Stellschraube am Lenker so gut es geht gelockert
Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Lockere doch auch am Vergaser nochmal etwas und schau,ob sich was tut.
Meine reagiert auf verspannungen in den Gaszügen ziemlich empfindlich, ich muss beispielsweise relativ viel Spiel gewähren,damit der Gasgriff zuverlässig selbsttätig zurückschnappt. Auch der Biegeradius der Züge spielt bei mir eine Rolle, er muss unter allen Lenkwinkeln stets ausgesprochen Großzügig bleiben sonst klemmts sofort.
Weiterhin wäre dann die Frage, ob sich die Gaszüge ohne Gasgriff einwandfrei bewegen lassen? Möglicherweise ist z.B. eines der gebogenen Metallröhrchen verbeult und es klemmt da?
Oder lässt sich die komplett zusammengesetzte und montierte Lenkeramatur womöglich schon ohne die Gaszüge nicht richtig drehen? könnte ja auch sein, dass auch der neue Gasgriff in der Armatur klemmt, weil die Aufnahme was hat?
Ansonsten gilt natürlich, dass man nach einem Sturz peniebel sicherstellen sollte, dass keine potenziell gefährlichen Schäden nachbleiben. Insbesondere die Lenkanschläge am Rahmen müssen unbedingt genau geprüft werden (Flyingbrick hatte dazu mal ein ziemlich gruseliges Foto...), und gerne auch die Spur, z.B. mit nassen Reifen auf trockener Strasse.
auf jeden Fall viel Erfolg bei der Wiederbelebung!
Posting automatisch zusammengeführt: 10.07.2024, 15:02
Hab das Foto gefunden:
download/file.php?id=10222&mode=view
in
viewtopic.php?f=34&t=14807
Meine reagiert auf verspannungen in den Gaszügen ziemlich empfindlich, ich muss beispielsweise relativ viel Spiel gewähren,damit der Gasgriff zuverlässig selbsttätig zurückschnappt. Auch der Biegeradius der Züge spielt bei mir eine Rolle, er muss unter allen Lenkwinkeln stets ausgesprochen Großzügig bleiben sonst klemmts sofort.
Weiterhin wäre dann die Frage, ob sich die Gaszüge ohne Gasgriff einwandfrei bewegen lassen? Möglicherweise ist z.B. eines der gebogenen Metallröhrchen verbeult und es klemmt da?
Oder lässt sich die komplett zusammengesetzte und montierte Lenkeramatur womöglich schon ohne die Gaszüge nicht richtig drehen? könnte ja auch sein, dass auch der neue Gasgriff in der Armatur klemmt, weil die Aufnahme was hat?
Ansonsten gilt natürlich, dass man nach einem Sturz peniebel sicherstellen sollte, dass keine potenziell gefährlichen Schäden nachbleiben. Insbesondere die Lenkanschläge am Rahmen müssen unbedingt genau geprüft werden (Flyingbrick hatte dazu mal ein ziemlich gruseliges Foto...), und gerne auch die Spur, z.B. mit nassen Reifen auf trockener Strasse.
auf jeden Fall viel Erfolg bei der Wiederbelebung!
Posting automatisch zusammengeführt: 10.07.2024, 15:02
Hab das Foto gefunden:
download/file.php?id=10222&mode=view
in
viewtopic.php?f=34&t=14807
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 10.07.2024, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Ok, schonmal vielen Dank für die nützlichen Hinweise, das schaue ich mir am Wochenende genauer an.
Um an den Vergaser zu kommen müsste ich jedoch den Tank ausbauen oder?
Um an den Vergaser zu kommen müsste ich jedoch den Tank ausbauen oder?
- Triez
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Ja, das ist aber gar nicht weiter schlimm. verkleidungen abpulen, gut merken, wo welcher schlauch dran war, eine Schraube raus, und schon ist der runter.
vielleicht ist es ja auch unnötig, wenn sich auf anderemWege eine Ursache feststellen lässt...
vielleicht ist es ja auch unnötig, wenn sich auf anderemWege eine Ursache feststellen lässt...
- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Ist der neue Lenker genauso breit wie der alte und sind die Züge genauso verlegt wie sie vorher waren?
Gruß
Gruß
Zuletzt geändert von Lumael am 10.07.2024, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Lumael
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Ja, sind beide 22mm Lenker, jedoch mit etwas anderem Winkel. Die Züge sind auch so verlegt, wie sie vorher waren.
- Triez
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Hast Du auch Lenkerenden/Gewichte verbaut? der rechts könnte dabei gegen den Gasgriff drücken.
Zuletzt geändert von Michi am 11.07.2024, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Michi
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Triez hat geschrieben:Ja, sind beide 22mm Lenker, jedoch mit etwas anderem Winkel. Die Züge sind auch so verlegt, wie sie vorher waren.
Ich meine nicht den Durchmesser, sondern die Gesamtlänge des Lenkers. Wenn der neue Lenker, welcher nicht original ist da er einen anderen Winkel hat, auch um ein paar cm länger ist, kann es gut sein, dass deine Gaszüge jetzt zu kurz sind.
- Lumael
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Michi » 11.07.2024, 18:26 hat geschrieben:Hast Du auch Lenkerenden/Gewichte verbaut? der rechts könnte dabei gegen den Gasgriff drücken.
Nein noch nicht, also dran liegt es nicht.
Posting automatisch zusammengeführt: 12.07.2024, 09:52
Lumael » 11.07.2024, 20:35 hat geschrieben:Triez hat geschrieben:Ja, sind beide 22mm Lenker, jedoch mit etwas anderem Winkel. Die Züge sind auch so verlegt, wie sie vorher waren.
Ich meine nicht den Durchmesser, sondern die Gesamtlänge des Lenkers. Wenn der neue Lenker, welcher nicht original ist da er einen anderen Winkel hat, auch um ein paar cm länger ist, kann es gut sein, dass deine Gaszüge jetzt zu kurz sind.
Der neue ist tatsächlich ein paar Zentimeter länger, also das werde ich auch prüfen, vielen Dank.
Zuletzt geändert von Triez am 12.07.2024, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Triez
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Wenn du schon dabei bist, schau auch mal ob deine Bremsleitung im ausgefederten Zustand noch lang genug ist.
- Lumael
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Hast du den neuen Lenker gebohrt ? für die kleinen Rasten (Nippel) des re. Lenkerschalter oder übersehen ?
- wollaa
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Falls die Nippel nicht abgebrochen sind, kann man die ja praktisch nicht übersehen,...sonst bekommt man die Schalter ja gar nicht zugeschraubt, oder hab ich da einen Denkfehler?
Zuletzt geändert von Lumael am 13.07.2024, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Lumael
- cb-500.de User
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Ich konnte das Problem lösen, es lag anscheinend am neuen Winkel der Lenkstange, vielen Dank.
- Triez
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Problem mit dem Gaszug nach Wechsel der Lenkstange
Und hast Du die Löcher für die Nippel übertragen oder einfach weggefeilt und dann die Befestigungsschrauben mit Gewalt angezogen?
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast