14ér Ritzel

Allgemeine technische Probleme mit der CB, die in keine der anderen Kategorien passen.

14ér Ritzel

Beitragvon Heytec » 27.02.2025, 19:48

In der Suchfunktion habe ich nur bedingt Infos gefunden.
Kurze Frage hier als CB500 Neuling.
Ich habe bemerkt das meine CB Im 6.Gang auf der BAB nicht mehr zulegt sondern nix macht.
Wer hat Erfahrungen mit dem 14´er Ritzel?
Eigentlich fahre ich nur Landstraße aber alle Funktionen müssen korrekt sein :mrgreen:
Wie hoch dreht sie bei 80km/h?
Im Moment mit 15ér 4000U/min. bei mir.
Und muss ich bei einer Umrüstung die Kette kürzen?
Danke im Voraus für Informationen.
Gruß
Michael
Heytec
Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 27.02.2025, 23:58

Um Höchstgeschwindigkeit zu erreichen muss man mitunter den 5.Gang bis kurz vorm Begrenzer drehen, der 6. reduziert dann hauptsächlich die Drehzahl.
Das ganze ist extrem Wind abhängig, ich hatte schon mal bei eher kräftigem Wind von vorn gerade noch 140km/h max...
Bei leichtem 90grad Seitenwind gingen 190 laut Tacho zeitnah, ewig rumorgeln wollte ich nicht, aber ich denke da wäre noch ein Krümelchen gekommen.

Das sind dann ca. 180 GPS.

Das Ritzel verkleinern wird nicht mehr Topspeed bringen, aber dafür muss man z.B. bei 80 oder 100 mit (noch) höherer Drehzahl fahren. Natürlich wird das ganze dann auch insgesamt etwas agiler und spaßiger. Der Tüv muss aber auch mitspielen, sowas ist abnahmepflichtig. der Verschleiss am Hinterrad wird steigen.

40/15= 2,7/1
40/14=2,86/1

4000/2,7*2,86=4237U/min bei 80km/h(Tacho)

also ca. 5300U/min Bei 100Tacho.

Theoretisch müsste die Kette um ein Röllchen gekürzt werden, denke ich(?)

Posting automatisch zusammengeführt: 27.02.2025, 23:56

Heytec » 27.02.2025, 19:48 hat geschrieben:Wie hoch dreht sie bei 80km/h?
Im Moment mit 15ér 4000U/min. bei mir.


Das kann bei originaler Übersetzung nicht anders sein.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 27.02.2025, 23:58, insgesamt 2-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Chickenmarkus » 28.02.2025, 10:16

Da gibt es bereits zahlreiche Diskussionen, in denen man sich belesen kann:
Zugegeben, man muss wissen, wonach man suchen muss. Hier hat mir die Suche nach "Ritzel" in Beiträgen von mir selber sehr geholfen.^^

KarlMeiDrobbe » 27.02.2025, 23:58 hat geschrieben:Der Tüv muss aber auch mitspielen, sowas ist abnahmepflichtig. der Verschleiss am Hinterrad wird steigen.

Chickenmarkus » 21.04.2022, 09:17 hat geschrieben:Seit nun etwa 13 Jahren hat sich noch keiner für mein 14er-Ritzel interessiert - von Mit-CBlern mal abgesehen. Kannst du lassen und dich einfach an der viel passenderen Endübersetzung erfreuen. ;)
Chickenmarkus » 22.03.2016, 07:26 hat geschrieben:
ralfpinzer » 21.03.2016, 21:24 hat geschrieben:Ritzel würde ich persönlich nicht kleiner als 15er nehmen, da darunter der Verschleiß überproportional steigt (sagen zumindest die Hersteller).

"Verschleißfaktor" Nummer 1 bei mir: Habe bei etwa 5.000 km nur das Ritzel bei einer bereits eingefahrenen Kette gewechselt. "Verschleißfaktor" Nummer 2: Das Ritzel war ein 14er.
Und trotzdem bin ich mit der originalen Kette (wo es also genügend Vergleichswerte gibt) fast 40.000 km gekommen. Soweit sind die meisten mit der Originalübersetzung nicht gekommen. Es wird also nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. ;)
Chickenmarkus » 14.09.2018, 09:44 hat geschrieben:
chaosracer » 14.09.2018, 00:48 hat geschrieben:Allgemein wird empfohlen, statt einem kleineren Ritzel vorn hinten ein größeres zu verbauen. Das schont die Kette.

In der Theorie ja, praktisch konnte bei den 1/15 = 6,7% keinerlei Mehrabnutzung über die sonstigen Einflussfaktoren (Pflege, Fahrstil, etc.) hinaus festgestellt werden. Daher ist nur ein 14er-Ritzel noch immer die einfachere Variante als hinten 6,7% * 45 Zähne = 3 Zähne mehr und damit vermutlich auch eine längere Kette verbauen zu müssen.
Zuletzt geändert von Chickenmarkus am 28.02.2025, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 28.02.2025, 12:57

Chickenmarkus » 28.02.2025, 10:16 hat geschrieben:Daher ist nur ein 14er-Ritzel noch immer die einfachere Variante als hinten 6,7% * 45 Zähne = 3 Zähne mehr und damit vermutlich auch eine längere Kette verbauen zu müssen.


Bei 14 / 41 müsste ja die Originallänge wieder passen, oder irre ich mich?
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Chickenmarkus » 01.03.2025, 10:13

KarlMeiDrobbe » 28.02.2025, 12:57 hat geschrieben:Bei 14 / 41 müsste ja die Originallänge wieder passen, oder irre ich mich?

Wenn du vorn einen Zahn und hinten vier Zähne weniger nimmst, passt die Originallänge definitiv nicht mehr. Wenn du es hinten jedoch bei den originalen 45 Zähnen belässt und nur vorn von 15 auf 14 Zähne gehst, kannst du getrost bei der originalen Kettenlänge bleiben.
Zuletzt geändert von Chickenmarkus am 01.03.2025, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 01.03.2025, 10:40

Nanu?

Ich dachte original ist 15/40?

Aber eigentlich bezog sich meine Frage jetzt gar nicht unbedingt auf die genau richtige anzahl an Zähnen. Ich hatte vielmehr überlegt, ob man die richtige Länge der Kette erhält, wenn man einfach die entfallenen / hinzugekommen Zähne 1zu1 auf die Anzahl der Röllchen anrechnet.

Inzwischen ist mir aufgegangen, dass das nicht stimmen Kann:

Hätte man vorn wie hinten z.b. je 5 Zähne und würde die Kette entsprechend um die gleiche Anzahl an Rollen kürzen, dann würde die Kette ja nicht mal mehr von Achse zu Achse reichen...

Also ist in der Praxis Ausprobieren wohl einfacher, als da rechenversuche anstellen zu wollen.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 01.03.2025, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon rednug » 01.03.2025, 11:18

Bei der originalen Übersetzung und im 6. Gang ist es "einfach":

- 4000 U - 80 Sachen
- 6000 U - 120 Sachen
- 8000 U - 160 Sachen

vorne 14er Ritzel, hinten bei 40 bleiben

- 4000 U - 75 Sachen
- 6000 U - 112 Sachen
- 8000 U - 150 Sachen

Meine Meinung:
Lass die originale Übersetzung und schaue, dass der Motor richtig läuft.
Ich rolle ab und zu auch Autobahn, um Kilometer zu schaffen. Und da ist der (lange) 6. Gang schon was Wert. Da gehen auch mal längere Zeit so 155 bis 160, ohne den Motor am Drehzahllimit zu bewegen. Naja - und falls doch mal notwendig - 5. Gang und 8500 Umdrehungen und es sind dann auch noch 150 Sachen. Ach so - ich fahre da an sich immer mit Koffer, habe allerdings ne Verkleidung dran.
Andererseits bin ich kein Rekordjäger oder so - da hole dir ne andere Maschine.
Und wenn es dann zum Thema bessere Beschleunigung kommt, denke ich an Vale und Co - da kommt es auf Hundertstel an ;) - nicht bei mir!
rednug
Stammuser
 
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 01.03.2025, 13:05

Wenn man einfach nur spass haben will, und die Wendigkeit, Wartungsarmut und der niedrige Preis mehr zählen als höchstleistung, dann kann eine CB mit etwas kürzerer Übersetzung schon attraktiv sein.

Wenn man öfter längere Strecken fahren möchte und auch der Spritverbrauch eine Rolle spielt, ist die Originalübersetzung definitiv besser. Ich komme öfter mal an den punkt, das ich eigentlich gern noch einen Gang hochschalten könnte, aber da ist keiner mehr... 5000 Touren ist bei längeren Fahrten bei 100 auf der Bundesstrasse eigentlich meist gar nicht nötig, besonders in der Ebene oder Bergab.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Heytec » 01.03.2025, 13:39

Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich lasse es wie es ist. :bike10:
Heytec
Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Free-sky » 02.03.2025, 11:02

Geh mal auf mymoto24 punkt de und suche dir die Kettenkits für die CB raus.
Dann siehst du dort einen Button für den Konfigurator.
Der rechnet dir genau aus, was passiert, wenn du vorne oder hinten die Zähnezahl änderst.
Und vor allem, wie lang dann die Kette sein muss.

Ich fahre vorne ein 16er Ritzel und hinten ein etwas größeres.
Damit ist die Beschleunigung besser, Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht wichtig....
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon rednug » 02.03.2025, 11:53

Was ist bei dir "etwas größer"?
Selbst ein 43 Zahnkranz hinten verringert bei einem 16er vorn nicht wirklich die Übersetzung.
Um das "Ergebnis" eines 14er Ritzels vorn zu erreichen, müßte dann hinten schon ein 45er Kranz sein.

Gruß Gunder
rednug
Stammuser
 
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Free-sky » 02.03.2025, 18:20

Vorne 16 und hinten 46.
Ändert die Übersetzung zwar nur minimal, aber es funktioniert.
Gerade weil ich keinen Kettenöler benutze, ist mir das 16er lieber als ein 14er.
Der größere Durchmesser ist besser für die Langlebigkeit der Kette.

Und wie schon geschrieben - Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, aber die Beschleunigung an der Ampel oder wenn's aus der Ortschaft rausgeht, macht einfach mehr Spass :D
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Chickenmarkus » 03.03.2025, 14:33

KarlMeiDrobbe » 01.03.2025, 10:40 hat geschrieben:Ich dachte original ist 15/40?

Tatsächlich, ja! Da habe ich mich geirrt. Keine Ahnung, wie ich da in dem von mir zitierten Abschnitt auf 45 Zähne gekommen bin.

Ändert aber nichts an der Sache, dass ich ein 14er-Ritzel nur wärmstens empfehlen kann. Das ist ja auch aus den oben verlinkten Threads ersichtlich.
Zuletzt geändert von Chickenmarkus am 03.03.2025, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon rednug » 03.03.2025, 22:15

Um wieviel Glieder mußt du da die Kette erweitern bei dieser Übersetzung?

Gruß Gunder
rednug
Stammuser
 
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon Chickenmarkus » 05.03.2025, 10:57

Gar nicht. Ich fahre vorn ein 14er Ritzel und hinten originale 40 Zähne mit originaler Kettenlänge.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon rednug » 05.03.2025, 19:07

Danke für deine Rückinfo - ich meinte Carsten mit der Frage ;)

Gruß Gunder
rednug
Stammuser
 
 

Re: 14ér Ritzel

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 05.03.2025, 19:27

Ich habe in der Zwischenzeit die hochkomplexe ( :roll: ) Mathematik dahinter durchdrungen:

Von den hinteren 6 zusätzlichen Zähnen befinden sich 3 auf der Seite des Kettenblattes, auf der die Kette liegt.

Vorn wäre ein halber Zahn anzurechnen.

Da die Kette in größerem Winkel vom Ritzel zum Kettenblatt läuft und sich dadurch die freie Länge zwischen den Zahnrädern etwas erhöht, kann man hier den halben Zahn wohl sinnvollerweise aufrunden.

Also insgesamt 4.

Aber Deine Frage war ohnehin eher rethorischer Natur?
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron