Habe das richtige gefunden
Re: Habe das richtige gefunden
Probe habe Probleme
Posting automatisch zusammengeführt: 12.03.2025, 22:55
Hatte gerade einen schönen großen Bericht geschrieben.
Ausgerechnet jetzt wurden Error Probleme angezeigt.
Jetzt mache ich es kurz, bin etwas müde.
Wollte am Wochenende mit meinem Gespann eine schöne Runde fahren.
Aber Batterie und Anlasser waren defekt und plötzlich viel der ganzen Strom aus.
Beides habe ich neu gekauft und eingebaut,
Sie läuft wieder, ist aber noch nicht komplett zusammen.
Die neue 44A Batterie habe ich jetzt im Beiwagen Kofferraum mit Kabel bis 380A
bis unter der Sitzbank verlegt.
Bis jetzt war eine mit 30A verbaut.
Die Startprobleme fingen letztes Jahr bei der letzten Ausfahrt an.
Posting automatisch zusammengeführt: 12.03.2025, 22:58
Gute Nacht
Posting automatisch zusammengeführt: 12.03.2025, 22:55
Hatte gerade einen schönen großen Bericht geschrieben.
Ausgerechnet jetzt wurden Error Probleme angezeigt.
Jetzt mache ich es kurz, bin etwas müde.
Wollte am Wochenende mit meinem Gespann eine schöne Runde fahren.
Aber Batterie und Anlasser waren defekt und plötzlich viel der ganzen Strom aus.
Beides habe ich neu gekauft und eingebaut,
Sie läuft wieder, ist aber noch nicht komplett zusammen.
Die neue 44A Batterie habe ich jetzt im Beiwagen Kofferraum mit Kabel bis 380A
bis unter der Sitzbank verlegt.
Bis jetzt war eine mit 30A verbaut.
Die Startprobleme fingen letztes Jahr bei der letzten Ausfahrt an.
Posting automatisch zusammengeführt: 12.03.2025, 22:58
Gute Nacht
Zuletzt geändert von Hondareiter am 12.03.2025, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Als ich am Wochenende an der BMW schraubte, musste ich feststellen das mein Auto und die Maschine seit längerem TÜV abgelaufen sind. Vor lauter Arbeit und Sachen die man am Hals hat, ist mir das entgangen.
Heute war ich mit meinem Peugeot beim Tüv, habe vorher nicht daran geschraubt,nur eine gute Wagenwäsche gemacht und er ist ohne Beanstandung durch gegangen.
Nächste Woche kann ich mit dem Gespann zur Werkstatt kommen, der TÜV Ingenieur freut sich schon auf die Probefahrt.
Hier noch ein Bild vom neuen Anlasser, eingebaut in der BMW.
Posting automatisch zusammengeführt: 14.03.2025, 22:28
Heute war ich mit meinem Peugeot beim Tüv, habe vorher nicht daran geschraubt,nur eine gute Wagenwäsche gemacht und er ist ohne Beanstandung durch gegangen.
Nächste Woche kann ich mit dem Gespann zur Werkstatt kommen, der TÜV Ingenieur freut sich schon auf die Probefahrt.
Hier noch ein Bild vom neuen Anlasser, eingebaut in der BMW.
Posting automatisch zusammengeführt: 14.03.2025, 22:28
Zuletzt geändert von Hondareiter am 14.03.2025, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Am Freitag war ich mit dem R100GS Gespann beim TÜV und sie ist ohne Mängel durch gegangen.
Danach bin ich mit der BMW nach Polo in Jüchen gefahren, um einen neuen Jethelm zu kaufen,
einen neuwertigen Integralhelm für Solomaschinen und höherer Geschwindigkeit habe ich schon.
Irgendwie war das richtige, das mir Gefällt nicht dabei.
Dann wieder in Richtung Heimat ab noch Louis in Mönchengladbach, da fand ich diesen
https://www.louis.de/artikel/nolan-n21- ... elm/213808
Dieser gefiel mir gut und war von 220€ runtergesetzt auf 149€, Farblich passte er genau
zum Gespann, aber den benutze ich auch für meine Vespa PX 200 E Lusso.
Insgesamt bin ich an dem Tag 110 Km gefahren, den 24 Liter Tank habe ich letztes Jahr bei der
letzten Fahrt vollgetankt und dann drei Zusatzstoffe rein gegeben damit die Zündfähigkeit erhalten
bleibt und bla bla bla usw,
Jetzt nach der Winterpause kam wieder eine Ladung davon rein, eine Spritze voll Benzin mal eben in
den Luftfilter, wie früher bei den Rennmotoren, nach 5 Sekunden lief der BMW Motor mit seinen 40mm
Vergaser einwandfrei im Leerlauf.
Gestern habe ich die CB 500 von meiner Nachbarin aus der Garage geholt, das war ja vorher meine.
Ich sollte mal schauen, ob ich die nochmal zum laufen bringe und die Batterie ist bestimmt auch leer
als ich die Maus holte, tat mein Herz etwas weh.
Die letzten Tage 2024 im Regen gefahren nass schmutzig in die Garage gestellt und tür zu ,Schlüssel drauf stecken
lassen und entschulddigung Arschlecken

Den CB500 Vergaser hatte ich letztes Jahr komplett überholt mit Oringe usw.
Tank war voll, natürlich mit Zusatzstoffe, einen halben Liter Motoröl nachgefüllt, Batterie hatte noch genug Power,
das hintere Bremslicht ging nicht, der Stecker vom Bremslichtschalter war auseinander.
Kette gut mit weissem Kettenspray behandelt, alles war in Ordnung, Bremsen gingen einwandfrei.
Spritze Benzin und auch sie lief wie ein Uhrwerk. Dann habe ich die CB erstmal Lackmäßig geputz poliert.
Danach eine kleine Probefahrt,
Posting automatisch zusammengeführt: 23.03.2025, 12:18
Nachdem ich beim Fahren mit der BMW festgestellt hatte, das die Vorderradbremse quischt, was ich nicht mag,
habe ich Gestern Nachmittag den Bremsattel und Beläge ausgebaut, sauber geschliffen, überprüft Belagdicke
usw, und mit Kupferfett wieder zusammen gebaut.
Das Speichenrad vom Beiwagen ausgebaut und top Geputzt, dann den Bremssattel komplett ausgebaut, überprüft
gereinigt, Beläge geschliffen, waren auch noch dick genug und alles wieder eingebaut,
GS Vorderradbremse und Beiwagenbremse sind zusammen am grossen Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen.
dadurch bleibt das Fahrwerk beim bremsen schön gerade aus und zieht nicht nach links oder rechts.
Jetzt werde ich in nächster Zeit noch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln.
Danach bin ich mit der BMW nach Polo in Jüchen gefahren, um einen neuen Jethelm zu kaufen,
einen neuwertigen Integralhelm für Solomaschinen und höherer Geschwindigkeit habe ich schon.
Irgendwie war das richtige, das mir Gefällt nicht dabei.
Dann wieder in Richtung Heimat ab noch Louis in Mönchengladbach, da fand ich diesen
https://www.louis.de/artikel/nolan-n21- ... elm/213808
Dieser gefiel mir gut und war von 220€ runtergesetzt auf 149€, Farblich passte er genau
zum Gespann, aber den benutze ich auch für meine Vespa PX 200 E Lusso.
Insgesamt bin ich an dem Tag 110 Km gefahren, den 24 Liter Tank habe ich letztes Jahr bei der
letzten Fahrt vollgetankt und dann drei Zusatzstoffe rein gegeben damit die Zündfähigkeit erhalten
bleibt und bla bla bla usw,
Jetzt nach der Winterpause kam wieder eine Ladung davon rein, eine Spritze voll Benzin mal eben in
den Luftfilter, wie früher bei den Rennmotoren, nach 5 Sekunden lief der BMW Motor mit seinen 40mm
Vergaser einwandfrei im Leerlauf.
Gestern habe ich die CB 500 von meiner Nachbarin aus der Garage geholt, das war ja vorher meine.
Ich sollte mal schauen, ob ich die nochmal zum laufen bringe und die Batterie ist bestimmt auch leer


als ich die Maus holte, tat mein Herz etwas weh.
Die letzten Tage 2024 im Regen gefahren nass schmutzig in die Garage gestellt und tür zu ,Schlüssel drauf stecken
lassen und entschulddigung Arschlecken



Den CB500 Vergaser hatte ich letztes Jahr komplett überholt mit Oringe usw.
Tank war voll, natürlich mit Zusatzstoffe, einen halben Liter Motoröl nachgefüllt, Batterie hatte noch genug Power,
das hintere Bremslicht ging nicht, der Stecker vom Bremslichtschalter war auseinander.
Kette gut mit weissem Kettenspray behandelt, alles war in Ordnung, Bremsen gingen einwandfrei.
Spritze Benzin und auch sie lief wie ein Uhrwerk. Dann habe ich die CB erstmal Lackmäßig geputz poliert.
Danach eine kleine Probefahrt,
Posting automatisch zusammengeführt: 23.03.2025, 12:18
Nachdem ich beim Fahren mit der BMW festgestellt hatte, das die Vorderradbremse quischt, was ich nicht mag,
habe ich Gestern Nachmittag den Bremsattel und Beläge ausgebaut, sauber geschliffen, überprüft Belagdicke
usw, und mit Kupferfett wieder zusammen gebaut.
Das Speichenrad vom Beiwagen ausgebaut und top Geputzt, dann den Bremssattel komplett ausgebaut, überprüft
gereinigt, Beläge geschliffen, waren auch noch dick genug und alles wieder eingebaut,
GS Vorderradbremse und Beiwagenbremse sind zusammen am grossen Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen.
dadurch bleibt das Fahrwerk beim bremsen schön gerade aus und zieht nicht nach links oder rechts.
Jetzt werde ich in nächster Zeit noch die Bremsflüssigkeit komplett wechseln.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 23.03.2025, 12:52, insgesamt 6-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Ich habe schon wieder eine schöne Baustelle hier
CB 500 PC26 Motor läuft nur auf dem rechten Zylinder, mit anspritzen und Choke
läuft er spuckend auf zwei. Tank hat innen Rost, der Vergaser ist verstopft.
Vergaser ist schon raus, Tank liegt auf dem Tisch -
Dann werde ich zuerst mit Zitronensäre anfangen und danach mit verdünnter Phosphorsäure
nacharbeiten, gut mit Wasser mehrfach ausspülen und mit Fön richtig trocknen.
Die Kühlwasserschläuche am Thermostat haben kräftig Oxidation, dann lasse ich das Kühlwasser
mal ab und werde alles richtig reinigen, danach ist alles wieder dicht.

CB 500 PC26 Motor läuft nur auf dem rechten Zylinder, mit anspritzen und Choke
läuft er spuckend auf zwei. Tank hat innen Rost, der Vergaser ist verstopft.
Vergaser ist schon raus, Tank liegt auf dem Tisch -
Dann werde ich zuerst mit Zitronensäre anfangen und danach mit verdünnter Phosphorsäure
nacharbeiten, gut mit Wasser mehrfach ausspülen und mit Fön richtig trocknen.
Die Kühlwasserschläuche am Thermostat haben kräftig Oxidation, dann lasse ich das Kühlwasser
mal ab und werde alles richtig reinigen, danach ist alles wieder dicht.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Ich wünsche Viel Erfolg und denke: Der Patient ist bei Dir in besten Händen.
Phosphorsäure ist prinzipiell eine gute Idee, die entstehende Phosphatschicht ist Korrosionshemmend.
Aber es ist äusserste Vorsicht geboten: Bei zu viel Säure oder zu langer Einwirkzeit kann sich eine hässliche, lose "Schlackeschicht" bilden, die man so gar nicht iim Tank gebrauchen kann!
Zu sehen z.B. hier (ab Min 41)
Industrielle Dickschicht Phosphatierungen werden meist mittels langzeit Sprühnebelbad aufgebracht, um eine gleichmäßige schichtdicke zu erreichen.
Ausserdem ist die Entstehnde Schicht auch bei Erfolg offenpoorig und saugfähig. Es könnte also ratsam sein, eine geeignete Beschichtung aufzubringen, um eventuellen Kondenswasseransammlungen vorzubeugen?
Phosphorsäure ist prinzipiell eine gute Idee, die entstehende Phosphatschicht ist Korrosionshemmend.
Aber es ist äusserste Vorsicht geboten: Bei zu viel Säure oder zu langer Einwirkzeit kann sich eine hässliche, lose "Schlackeschicht" bilden, die man so gar nicht iim Tank gebrauchen kann!
Zu sehen z.B. hier (ab Min 41)
Industrielle Dickschicht Phosphatierungen werden meist mittels langzeit Sprühnebelbad aufgebracht, um eine gleichmäßige schichtdicke zu erreichen.
Ausserdem ist die Entstehnde Schicht auch bei Erfolg offenpoorig und saugfähig. Es könnte also ratsam sein, eine geeignete Beschichtung aufzubringen, um eventuellen Kondenswasseransammlungen vorzubeugen?
- KarlMeiDrobbe
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Guten Morgen KarlMeiDrobbe
Der Film war lustig, die Jungs sind richtig vorgegangen, aber man sollte
nach zwei Stunden und immer mal wieder schütteln , drehen die Phosphorsäure
mit Wasser mehrfach ausspülen. Danach Tank trocknen und mehrfach mit z.B.
200ml Atzeton oder Terpentin schütteln umspülen gut trocknen, dann hat man diese
schleimige Schicht nicht.
Nur alleine mit Zitronensäure hat den Nachteil, das die Oberfläsche innerhalb von
einer Stunden wieder Flugrost bildet .
Ich finde, bei wenig Rost ist das eine leichte Arbeit,die man auch nach zwei Jahren im
nötigen Notfall wiederholen kann, ohne einen Tank sofort zu Beschichten mit Zwei
Komponenten Versiegelung.
Der Film war lustig, die Jungs sind richtig vorgegangen, aber man sollte
nach zwei Stunden und immer mal wieder schütteln , drehen die Phosphorsäure
mit Wasser mehrfach ausspülen. Danach Tank trocknen und mehrfach mit z.B.
200ml Atzeton oder Terpentin schütteln umspülen gut trocknen, dann hat man diese
schleimige Schicht nicht.
Nur alleine mit Zitronensäure hat den Nachteil, das die Oberfläsche innerhalb von
einer Stunden wieder Flugrost bildet .
Ich finde, bei wenig Rost ist das eine leichte Arbeit,die man auch nach zwei Jahren im
nötigen Notfall wiederholen kann, ohne einen Tank sofort zu Beschichten mit Zwei
Komponenten Versiegelung.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden

Ich sehe: Du weisst was Du tust!
Habe ich mir fast gedacht, aber lieber einmal unnötig rumschlaumeiern, als jemanden in die Falle tappen lassen.
Ich habe auch gesehen, dass Leute recht gute Ergebnise erzielen, indem mit ziemlich wenig relativ hoch konzentrierter Säure kurz gespült und geschüttelt wird.
2kBeschichtungen sind natürlich auch immer tückisch, da sie, einmal drin, nicht so leicht wieder herauszubekommen sind. Wenn sich dann etwas löst, ist der Tank hin.
Also viel Spass, frohes gelingen und weiterhin viel Erfolg!
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 25.03.2025, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlMeiDrobbe
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Hallo KarlMeiDrobbe
Ich habe schon drei Tanks so gemacht und es hat funktioniert.
CB 500S PC32
YAMAHA XJ 600S
NSU 250 Geländemax
Ich habe schon drei Tanks so gemacht und es hat funktioniert.
CB 500S PC32
YAMAHA XJ 600S
NSU 250 Geländemax
Zuletzt geändert von Hondareiter am 25.03.2025, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Der Vergaser von der neuen Baustelle CB500 PC26 ist heute fertig geworden.
Beim Ausbau und zerlegen stellte ich fest, das die Chokebrücke nicht von alleine zurück ging.
Sie war krumm wie ein Bogen und klemmte an den Befestigungsschrauben fest.
Die Düsen und Zerstäuberlöcher waren hier und da halb zu, musste nach dem Ultraschallen
mit Gefühl und Reibahlen vorsichtig nacharbeiten. An einem Schwimmernadelventil hing der
Bewegliche Stift für die Einhängseite durch Oxidation fest.
Die Schiebernadeln waren beide verkrustet und verklebt, die Metalloberfläsche einwandfrei.
Beim Ausbau und zerlegen stellte ich fest, das die Chokebrücke nicht von alleine zurück ging.
Sie war krumm wie ein Bogen und klemmte an den Befestigungsschrauben fest.
Die Düsen und Zerstäuberlöcher waren hier und da halb zu, musste nach dem Ultraschallen
mit Gefühl und Reibahlen vorsichtig nacharbeiten. An einem Schwimmernadelventil hing der
Bewegliche Stift für die Einhängseite durch Oxidation fest.
Die Schiebernadeln waren beide verkrustet und verklebt, die Metalloberfläsche einwandfrei.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 27.03.2025, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Da jetzt einmal alles an Werkzeug, Kleinteilen, Ultraschallgerät aufgebaut war.
Habe ich den Vergaser von meiner 93ger matching numbers CB nochmal gereinigt.
Sie steht schon wieder solange und ich hatte vergessen, den alten Spritt rauszuholen
und ab einer gewissen Zeit nützen auch Zusatzstoffe nichts mehr.
Letztes Jahr sollte sie nochmal anspringen und 20 Minuten laufen, da lief sie
schon nur auf einem Zylinder.
Dann wollte ich mal eben das Rückleuchtenglas austauschen
.
Passt nicht und ich stellte fest, es gibt drei verschieden Reflektoren und
Gläser, plus zwei verschiedene Befestigungsschrauben.
1.PC26 Reflektor Lange Schraube ohne ,Schwingungsdämpfer-Gummi innen längeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
2. Reflektor Kurze Schraube mit Gummi, innen kürzeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
3.PC32 Andere Form Rückleuchtenglas, Reflektor mit Gummi Kurze Schraube, innen kürzeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
Posting automatisch zusammengeführt: 02.04.2025, 10:32
Habe ich den Vergaser von meiner 93ger matching numbers CB nochmal gereinigt.
Sie steht schon wieder solange und ich hatte vergessen, den alten Spritt rauszuholen
und ab einer gewissen Zeit nützen auch Zusatzstoffe nichts mehr.
Letztes Jahr sollte sie nochmal anspringen und 20 Minuten laufen, da lief sie
schon nur auf einem Zylinder.
Dann wollte ich mal eben das Rückleuchtenglas austauschen

Passt nicht und ich stellte fest, es gibt drei verschieden Reflektoren und
Gläser, plus zwei verschiedene Befestigungsschrauben.
1.PC26 Reflektor Lange Schraube ohne ,Schwingungsdämpfer-Gummi innen längeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
2. Reflektor Kurze Schraube mit Gummi, innen kürzeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
3.PC32 Andere Form Rückleuchtenglas, Reflektor mit Gummi Kurze Schraube, innen kürzeres Abstandsbefestigungsstück im Glas
Posting automatisch zusammengeführt: 02.04.2025, 10:32
Zuletzt geändert von Hondareiter am 02.04.2025, 14:37, insgesamt 5-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Das sieht aber schön aus, Chris. Meinem Otto gefällt der auch, den Du ihm hübsch gemacht hast. Seitdem will der noch nicht mal so viel Super trinken.
- chaosracer
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Gestern holte ich Kontoauszüge und dachte, hier stimmt etwas nicht.
Ich muss 84% von meiner Rente versteuern, jetzt bekomme ich noch
100€ im Jahr netto abgezogen, weil die Sozialabgaben wieder erhöht
wurden. Jetzt hat man nur noch das halbe Nettogeld , als wie vorher
Berufstätig und würde sich eigendlich freuen, wenn mal eine kleine
Rentenerhöhung käme. Aber hier wird immer nur geredet und manche
die eine Erhöhung bekommen, fallen in eine andere Steuerklasse und
haben trotz erhöhung weniger Netto Rentengeld aus.
Aufregen bringt auch nichts, dann bekommt man auf einmal nur
einen Herzinfakt.
und ich wollte eigendlich noch ein wenig bleiben,
auch hier im Forum.
Ich muss 84% von meiner Rente versteuern, jetzt bekomme ich noch
100€ im Jahr netto abgezogen, weil die Sozialabgaben wieder erhöht
wurden. Jetzt hat man nur noch das halbe Nettogeld , als wie vorher
Berufstätig und würde sich eigendlich freuen, wenn mal eine kleine
Rentenerhöhung käme. Aber hier wird immer nur geredet und manche
die eine Erhöhung bekommen, fallen in eine andere Steuerklasse und
haben trotz erhöhung weniger Netto Rentengeld aus.

Aufregen bringt auch nichts, dann bekommt man auf einmal nur
einen Herzinfakt.

auch hier im Forum.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Diese Woche repariere ich
das Dach von der Gartenlaube.
Die Teerpappe war mittlerweile an mehreren Stellen defekt und
Regenwasser hatte einige Bretter
Angegriffen. Habe jede Menge
Bretter ausgetauscht erneuert.
Das komplette Dach zweimal mit Holzschutzmittel gestriechen.
das Dach von der Gartenlaube.
Die Teerpappe war mittlerweile an mehreren Stellen defekt und
Regenwasser hatte einige Bretter
Angegriffen. Habe jede Menge
Bretter ausgetauscht erneuert.
Das komplette Dach zweimal mit Holzschutzmittel gestriechen.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 10.04.2025, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Ein Freund von mir vertreibt "EPDM-Folie". Das ist synthetischer Kautschuk. Quasi so ähnlich wie dicker Fahrradschlauch. Soll "ewig" halten. Das ist zwar geringfügig teurer als Dachpappe, lässt sich aber Chemiearm verkleben, kommt ohne giftigen Teerscheiss aus und zerbröckelt nicht in Kürze wieder zu sondermüll...
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 11.04.2025, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlMeiDrobbe
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Das Dach ist erstmal geschützt.
Nun sind 90 Erdbeerpflanzen im großen Hochbeet und Blumenkästen.
Es ist eine sehr angenehme Höhe zum
Sauber halten und pflücken.
Nun sind 90 Erdbeerpflanzen im großen Hochbeet und Blumenkästen.
Es ist eine sehr angenehme Höhe zum
Sauber halten und pflücken.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Hallo Zusammen
Irgendetwas verstehe ich nicht ganz ?
Laut Wiki haben wir zwei Dorothea und ich eine 1993er CB500 PC26 mit 50PS gedrosselt ab Fahrgestell Nummer 3000001.
Laut meinem Fahrzeugbrief hatte meine CB bis 2006 34 PS, dann wurde sie auf 57PS umgebaut Leistungssteigerung
eingetragen.
Zusätzlich sind verschiedene Reifenhersteller Paarungen , Metzeler, Bridgestone, Pirelli, und ein Bugspoiler
Team Metisse CB500 eingetragen.
Das Merkwürdige ist, laut Wiki hätten wir 50PS ???
Meine Schwarze CB 1993 hat 50 PS eingetragen ab 4000001und in Wiki steht 34 PS ???
Jetzt frage ich mich, wo ist der Fehler ???
Und wir haben einen SOLFER original Auspuff.
Posting automatisch zusammengeführt: 22.04.2025, 15:54
Heute Morgen wollte ich mal eben eine komplette Rückleuchte mit original
Kabel und Stecker in meine rote CB einbauen.
Da musste ich feststellen, das an der Rückleuchte einiges geändert wurde,
also auf Hochdeutsch ,,ich hann eeh biske Kabelsalat vorjefonge"
Kurz und Knapp:
Vor ein paar Jahren habe ich mit langem hin und her, über Wochen doch
endlich diese CB500 erwerben können, aber als Katze im Sack.
Sprang nicht an, lief nicht und wurde schön geredet.
Die Dame kam auf mich zurück und wollte dann doch diesen Schatz von Ihr
an mich verkaufen, weil der ältere Nachbar sie nicht ans laufen bekam,
trotz neuem Anlasserrelais.
Anlasser wurde getauscht hing fest, Vergaser überholt, Bremsen gemacht und ab zum Tüv
mit Anhänger, nach der Abnahme 2,6% Abgaswerte ab in die Garage und erstmal stehen gelassen.
Jetzt den grünen Kabelanschluss gesucht, in der Mitte des Kabelbaums unter der Sitzbank gefunden.
Den Kabelsalat mit Lampe rausgebaut und kam auf die Idee, jetzt ist alles offen, dann
direkt alle Stecker kontroliern. Dabei viel mir auf, das im schwarzen Stecker für die
Fussbremse ein Pin fehlte. Aber er war nur nach hinten aus dem Stecker raus und
kann wieder zurück geschoben werden.
Die Elektrik kann ich im Moment nur mit Batterie testen, weil der gereinigte Vergaser
noch nicht eingebaut ist. Werde mir die Arbeit machen und den gesamten Kabelbaum
nachschauen,dann ist demnächst Ruhe.
Posting automatisch zusammengeführt: 22.04.2025, 23:53
Ich habe meine ganzen Fahrzeugbriefe, Unterlagen, Tüvberichte usw, rausgesucht
und alles durchsucht.
Meine rote ist ab Werk eine B Version 339 001 also 0riginal 37KW,
Fahrgestell Nr. 3000... Motornummer 3000... ausgelifert ab Nr. 3000001
wurde aber bis 2006 gedrosselt mit 25KW eingetragen gefahren.
Ab 2006 wurde sie entdrosselt auf 43KW plus Eintragung.
Meine schwarze ist ab Werk eine C Version 340 001 also Original 25KW ,
Fahrgestell Nr. 4000... Motornummer 4000... ausgeliefert ab Nr.4000001
wurde entdrosselt auf 37KW plus Eintragung.
So jetzt bin ich etwas schlauer.
Posting automatisch zusammengeführt: 23.04.2025, 13:07
Als erstes, das Heck ist soweit wieder zusammen und die Elektrik funktioniert gut.
Nun muss ich sagen, bin tatsächlich ein wenig verarscht worden.
Gestern eine 14A Batterie mit Starterkabel angeschlossen probiere die Elektrik aus,
da geht meine Batterie in die Knie und ich dachte, wie die habe ich letzte Woche vollgeladen.
Also die 44A Batterie angeklemmt und dann nachdem Blinker, Bremslicht und Abblendlich
zusammen eingeschaltet waren. Wurde der Blinker langsamer, das Licht dunkler und dann
viel der Strom , Bordnetz 2 mal kommplett aus.
Meine ersten Gedanken, Sicherung, Zündschloss oder Kabelbruch Wackelkontakt.
Nachdem ich erstmal blöd aus der Wäsche kuckte, bin ich rein und habe das Essen
vorbereitet und gekocht und bin mit Lucky spazieren gegangen.
Heute Morgen nach zwei Kaffee mit Lucky in den Armen liegend, wir zwei raus zur Honda.
Die Lampenparade eingeschaltet und plötzlich fällt der Gesamte Strom wieder aus.
Plötzlich wieder Strom, Also mit Kabelprüflampe Sicherungen durchgemessen, einmal raus
und wieder reingesteckt, alle ganz. Batterien beide voll, dann habe ich die Starterkabel durchgemessen
und siehe da, der Massekabel war defekt mit Wackelkontakt . Dann habe ich einen zweiten roten als Masse
angeklemmt und jetzt war der volle Strom vorhanden und es wurde übertrieben Taghell.
Ich vermute, dieser Kabel hat mich bei der BMW auch zum Narren gehalten,
aber der liegt jetzt im Mülleimer.
Also auch ich muss manchmal ganz schön Nachdenken und überlegen, wie ich aus dieser
Situation wieder rauskomme. Ich möchte auch nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt.
Posting automatisch zusammengeführt: 23.04.2025, 13:13
Irgendetwas verstehe ich nicht ganz ?
Laut Wiki haben wir zwei Dorothea und ich eine 1993er CB500 PC26 mit 50PS gedrosselt ab Fahrgestell Nummer 3000001.
Laut meinem Fahrzeugbrief hatte meine CB bis 2006 34 PS, dann wurde sie auf 57PS umgebaut Leistungssteigerung
eingetragen.
Zusätzlich sind verschiedene Reifenhersteller Paarungen , Metzeler, Bridgestone, Pirelli, und ein Bugspoiler
Team Metisse CB500 eingetragen.
Das Merkwürdige ist, laut Wiki hätten wir 50PS ???
Meine Schwarze CB 1993 hat 50 PS eingetragen ab 4000001und in Wiki steht 34 PS ???
Jetzt frage ich mich, wo ist der Fehler ???
Und wir haben einen SOLFER original Auspuff.
Posting automatisch zusammengeführt: 22.04.2025, 15:54
Heute Morgen wollte ich mal eben eine komplette Rückleuchte mit original
Kabel und Stecker in meine rote CB einbauen.

Da musste ich feststellen, das an der Rückleuchte einiges geändert wurde,
also auf Hochdeutsch ,,ich hann eeh biske Kabelsalat vorjefonge"

Kurz und Knapp:
Vor ein paar Jahren habe ich mit langem hin und her, über Wochen doch
endlich diese CB500 erwerben können, aber als Katze im Sack.
Sprang nicht an, lief nicht und wurde schön geredet.

Die Dame kam auf mich zurück und wollte dann doch diesen Schatz von Ihr
an mich verkaufen, weil der ältere Nachbar sie nicht ans laufen bekam,
trotz neuem Anlasserrelais.
Anlasser wurde getauscht hing fest, Vergaser überholt, Bremsen gemacht und ab zum Tüv
mit Anhänger, nach der Abnahme 2,6% Abgaswerte ab in die Garage und erstmal stehen gelassen.
Jetzt den grünen Kabelanschluss gesucht, in der Mitte des Kabelbaums unter der Sitzbank gefunden.
Den Kabelsalat mit Lampe rausgebaut und kam auf die Idee, jetzt ist alles offen, dann
direkt alle Stecker kontroliern. Dabei viel mir auf, das im schwarzen Stecker für die
Fussbremse ein Pin fehlte. Aber er war nur nach hinten aus dem Stecker raus und
kann wieder zurück geschoben werden.
Die Elektrik kann ich im Moment nur mit Batterie testen, weil der gereinigte Vergaser
noch nicht eingebaut ist. Werde mir die Arbeit machen und den gesamten Kabelbaum
nachschauen,dann ist demnächst Ruhe.
Posting automatisch zusammengeführt: 22.04.2025, 23:53
Ich habe meine ganzen Fahrzeugbriefe, Unterlagen, Tüvberichte usw, rausgesucht
und alles durchsucht.
Meine rote ist ab Werk eine B Version 339 001 also 0riginal 37KW,
Fahrgestell Nr. 3000... Motornummer 3000... ausgelifert ab Nr. 3000001
wurde aber bis 2006 gedrosselt mit 25KW eingetragen gefahren.
Ab 2006 wurde sie entdrosselt auf 43KW plus Eintragung.
Meine schwarze ist ab Werk eine C Version 340 001 also Original 25KW ,
Fahrgestell Nr. 4000... Motornummer 4000... ausgeliefert ab Nr.4000001
wurde entdrosselt auf 37KW plus Eintragung.
So jetzt bin ich etwas schlauer.

Posting automatisch zusammengeführt: 23.04.2025, 13:07
Als erstes, das Heck ist soweit wieder zusammen und die Elektrik funktioniert gut.
Nun muss ich sagen, bin tatsächlich ein wenig verarscht worden.
Gestern eine 14A Batterie mit Starterkabel angeschlossen probiere die Elektrik aus,
da geht meine Batterie in die Knie und ich dachte, wie die habe ich letzte Woche vollgeladen.

Also die 44A Batterie angeklemmt und dann nachdem Blinker, Bremslicht und Abblendlich
zusammen eingeschaltet waren. Wurde der Blinker langsamer, das Licht dunkler und dann
viel der Strom , Bordnetz 2 mal kommplett aus.
Meine ersten Gedanken, Sicherung, Zündschloss oder Kabelbruch Wackelkontakt.
Nachdem ich erstmal blöd aus der Wäsche kuckte, bin ich rein und habe das Essen
vorbereitet und gekocht und bin mit Lucky spazieren gegangen.
Heute Morgen nach zwei Kaffee mit Lucky in den Armen liegend, wir zwei raus zur Honda.
Die Lampenparade eingeschaltet und plötzlich fällt der Gesamte Strom wieder aus.
Plötzlich wieder Strom, Also mit Kabelprüflampe Sicherungen durchgemessen, einmal raus
und wieder reingesteckt, alle ganz. Batterien beide voll, dann habe ich die Starterkabel durchgemessen
und siehe da, der Massekabel war defekt mit Wackelkontakt . Dann habe ich einen zweiten roten als Masse
angeklemmt und jetzt war der volle Strom vorhanden und es wurde übertrieben Taghell.
Ich vermute, dieser Kabel hat mich bei der BMW auch zum Narren gehalten,
aber der liegt jetzt im Mülleimer.
Also auch ich muss manchmal ganz schön Nachdenken und überlegen, wie ich aus dieser
Situation wieder rauskomme. Ich möchte auch nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt.
Posting automatisch zusammengeführt: 23.04.2025, 13:13
Zuletzt geändert von Hondareiter am 23.04.2025, 13:13, insgesamt 7-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Da der Stiel Rasenmäher etwas im Leerlauf schwankt, dachte ich Mal eben den Vergaser zu reinigen.
Ein Vergaser komplett mit Ansaugstutzen
aus Plastik, hatte ich bis jetzt auch noch nicht vorgefunden.
Ein Vergaser komplett mit Ansaugstutzen
aus Plastik, hatte ich bis jetzt auch noch nicht vorgefunden.
- Hondareiter
- Stammuser

Re: Habe das richtige gefunden
Ich bin auch etwas enttäuscht, diese Rasenmähermarke ist auch nicht gerade billig. 
original Briggs & Stratton Vergaser 575ES 575iS 625EXi SERIES Motor Rasenmäher Cirka 65€

original Briggs & Stratton Vergaser 575ES 575iS 625EXi SERIES Motor Rasenmäher Cirka 65€
Zuletzt geändert von Hondareiter am 26.04.2025, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Hondareiter
- Stammuser

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste