Der automatische Schaltassistent (ASA)

Benzingespräche rund um das Motorrad und das Motorradfahren. Bitte keine technischen Probleme hier posten.

Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon lippes » 10.04.2025, 01:32

Die begeisterten Berichte der neuen BMW GS 1300 mit der neuen ASA haben mich gefreut. Also, speziell wegen der Diskussionen über die Leistungen der chin. Hersteller.
Stellt euch vor, die bauen die ASA in die R nine T ein. Wär das ein geiles Teil!

Die Idee von BMW eine gewöhnliche mechanische Kupplung über einen elektrischen Motor Controller gesteuert zu betätigen, ist doch einfach klasse!
Ich habe die halbautomatischen Schaltungen an meinen 125er sehr genossen.

Ich habe mich jetzt gefragt: Wenn jemand eine vereinfachte Version für die CB nachzubauen würde. Welche Sensoren wären wohl mindestens notwendig.
Ich tippe auf drei:
1. Gasstellung
2. Motordrehzahl
3. Motordreh- oder Bremsmoment
Zuletzt geändert von lippes am 10.04.2025, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
lippes
cb-500.de User
 
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 10.04.2025, 07:30

Reicht nicht ein Zündunterbrecher, der beim Betätigen des Schalthebels die Stromzufuhr der Zündspule kappt?

Alternativ kann man einfach den Gashahn während des Schaltens kurz zurückdrehen, um das Drehmoment vom Sequenziellen Getriebe zu nehmen. Die Gänge lassen sich mit sehr wenig Übung so auch ohne Kupplung sauber schalten.

Zöge man dabei dann gar doch noch die Kupplung, könnte man an der Gashand wieder etwas unpräziser sein, ohne den Verschleiß zu erhöhen. :roll:

Insgesamt ist für mich aber der Nutzen äusserst fraglich: Geht es darum, ein paar tausendstel Sekunden einzusparen? Dann fährt man eventuell das falsche Motorrad.
:bike07:

Oder ist man zu faul, die Hände zu bewegen? Dann ist Motorradfahren vielleicht das falsche Hobby.
:pause1:

Wenn einem der Schaltvorgang schlicht zu Komplex ist, sollte man sich mal Fragen, ob man für die Teilnahme am Strassenverkehr grundsätzlich die nötigen kognitiven Voraussetzungen mitbringt. :undweg:

Ein Freund von mir hat eine elektrische Schaltung am Sündhaft teuren Highend Carbonfahrrad. Ich an meiner aus Schrott zusammengestrickten Billigmöhre nicht. Ich bin trotzdem schneller den Berg hoch. Außerdem funktioniert ein Kabelzug auch bei Sonnensturm oder EMP Angriffen extragalaktischer Zivilisationen... ;)

Eventuell kann man Ihn sogar auch z.B im Balkan ohne Unterstützung der ESA mit ein wenig Glück warten oder gar reparieren. :mhhh:
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon Hondareiter » 10.04.2025, 09:34

Also ich muss Euch sagen, mir persönlich macht es sehr viel Freude
einen Kupplungshebel zu ziehen und selber zu entscheiden, wann
der nächste Gang reingeschaltet werden soll.
Zum Beispiel meine Vespa, Kupplung ziehen, erster Gang nach oben drehen,
die restlichen drei nach unten drehen, damit das Schaltkreuz im Getriebe in
das nächste Zahnrad rutscht und dieses mit der Hauptwelle dreht.
Alte Technik die heute immer noch begeistert, mit dem Reng deng deng
des Gebläsegekühlten Zweitaktmotors, mir ein Lächeln in mein Gesicht zaubert.
Es gibt nicht viele Zweiräder, die dieses bei mir schaffen, aber dicke alte
Zweizylinder die können das auch.
Dieser automatische Schaltassistend ist eigendlich für den Rennsport entwickelt
und ich glaube wenn es manchem auf Zentel Sekunden ankommt
,
ist die CB500 PC26 + PC32 nicht das richtige.
(obwohl sie als Brot und Butter eine wirklich tolle gute preiswerte Maschine ist)
Zuletzt geändert von Hondareiter am 10.04.2025, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.04.2025, 07:37

Ich würde auch gern mal einen klassischen 500er Eintopf mit Handschaltung am Tank fahren. Da ist der Schaltvorgang ja eine regelrechte Choreografie.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon Free-sky » 11.04.2025, 08:40

Ähem, schon mal was vom DCT von Honda gehört?
Ist ja auch ein mechanisches Getriebe mit Schaltautomat.
Fahre ich in meiner NC700 und bin echt begeistert.
Und die AfricaTwin hat das Getriebe auch.

Also nix wirklich neues, was BMW da rausbringt....
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon Hondareiter » 11.04.2025, 09:31

Anfang der 90ger Jahre bin ich durch einen Englichen Freund, an eine Honda CB 400A Hondamatic
rangekommen, sogar mit einer Ersatzmaschine.
Zur damaligen Zeit habe ich die nicht gekannt, für mich völlig neu.
Das war etwas merkwürdig und gewöhnungsbedürftig damit zu fahren, wie heute ein Automatikroller.
Als junger Mann hat mir das nicht so gefallen, ich musste ein Getriebe haben wo ich drin rumrühre.
Es hat nicht sehr lange gedauert, dann habe ich sie wieder abgegeben.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon wollaa » 11.04.2025, 09:55

Total wichtig son Schaltassisten wenn man dat selber nicht kann
und
man hat was Mehr zum putzen pflegen warten reparieren
wollaa
cb-500.de User
 
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon Free-sky » 11.04.2025, 12:54

Einspruch : Das DTC bei Honda ist wartungsfrei.
Und man kann trotzdem manuell durch die Gänge schalten - per Wippe links am Lenker.
Ich bin damit letztes Jahr sogar beim Sicherheitstraining/Kurventraining gewesen und eine Tour von über 1000km gefahren.
Macht Spass und schont die linke Hand ;)

Nicht alles was neu ist, ist schlecht :up:
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon lippes » 12.04.2025, 00:59

Ich prophezeie jetzt mal, dass in 6 Jahren der Marktanteil neuer Mopeds in der Preisklasse +10k zu mind. 30% ein System wie ASA, DCT oder e-clutch an Bord haben werden. Interessant wird auch werden, wann und wie China hier den Hammer rausholt.

Für uns ist es nicht das Thema, dass wir unfähig wären, die Kupplung zu betätigen. Allerdings fuhr ich vor meiner CB fuhr eine 110cc Honda wave (in D war das die Innova) und dann eine chin. 125er Dayang ("die young"? - still kicking motherfuckers!). Beide mit Semi-Automatik. Leiwand, um es auf Österreichisch zu sagen.

Das Kuppeln war beim Umstieg etwas, das mich anfangs wirklich nervte. Ich war so angepisst, dass ich einige Zeit damit verbrachte zu lernen, wie man ohne Kupplung schaltet. Also Gas anlupfen beim Runterschalten und kurz Gas wegnehmen beim Raufschalten. Das funktioniert sauber ab dem 3. Gang. Mittlerweile ist wieder alless automatisiert und ich kupple wieder. Kein Drama.

Aber: Im Stadtverkehr nervt das Kuppeln immer noch. Oder stellt euch jmd vor, der jeden Tag auch mit dem Moped zur Arbeit fährt. Da ist sowas ein echte Erleichterung. Wer länger ein CUB gefahren hat, kann unmöglich anderer Meinung sein.
Zuletzt geändert von lippes am 12.04.2025, 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
lippes
cb-500.de User
 
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon Tom_CeeBee » 12.04.2025, 07:07

Bei einem Pkw kann ich mir nicht mehr vorstellen, ohne Automatik zu fahren. Zu groß ist der Komfortgewinn.
Andererseits gehört für mich das manuelle Schalten einfach zu einem Motorrad. Da ich aber mitten in der Stadt wohne, muss ich bis zum Beginn meiner Hausstrecke sehr viel schalten. Dies ist oftmals auch der, wie soll ich sagen, kreativen Fahrweise mancher Mitmenschen geschuldet. Das spräche dann wiederum für einen Schaltautomaten.
Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit eine NC 750 XDT zur Probe fahren müssen, um mir ein Bild zu machen.
Tom_CeeBee
Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
 
Benutzeravatar
 

Re: Der automatische Schaltassistent (ASA)

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 12.04.2025, 09:56

Wer meistens in der Stadt unterwegs ist, ist natürlich mit einem Automatikroller deutlich besser bedient. Ist auch billiger. Oder halt gleich elektrisch.

Ich denke aber auch, dass in Zukunft mehr Modelle auf den Markt kommen, die sich nur nach erfolgreichem Softwareupdate und bei bestehender Intenetverbindung zum KI-Server des Herstellers per Sprachbefehl Schalten lassen... :roll:

"Hands free" Lenkassistenten sind ja auch total komfortabel. sowas kommt bestimmt für Mopeds auch.
Noch komfortabler ist es nur, wenn man gleich ganz zu Hause bleibt und sich die "Besorgungen", die man zu erledigen hatte, einfach liefern lässt. Besuch kann man ja auch einladen, wenn man soziale Interaktion unbedingt für nötig hält. :beer2:

Das ist dann auch noch viel sicherer als sich beim Whatsappchat immer auf den Notbremsassi verlassen zu müssen! :up:
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 12.04.2025, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste