Neues von der Oma

Benzingespräche rund um das Motorrad und das Motorradfahren. Bitte keine technischen Probleme hier posten.

Neues von der Oma

Beitragvon Flyingbrick » 02.07.2025, 13:05

Seit heute ist die Oma bei mir :up:

Oma ist, wie an anderer Stelle beschrieben, eine 1995er CB500 PC26 in "G142 tasmania green", und sie gehörte die letzten 16 Jahre einer Frau aus dem Nachbarort. Davor gab es vier weitere Besitzer, alles Männer, und von Schenefeld bei Pinneberg über Seevetal, Tostedt und Schneverdingen wurde die CB langsam immer weiter südlich zugelassen. Vorläufiger Höhepunkt war Garbsen bei Hannover, wo Annika, die letzte Besitzerin, wohnte. Sie kaufte sie 2009 mit 29.301 km und legte bis heute gut 15000 der insgesamt 44.792 km zurück. Nicht immer lief alles glatt dabei, vergangene TÜV-Berichte begannen meist mit "EM-erhebliche Mängel" und erst die Nachprüfung war jeweils erfolgreich. Alte Reifen, undichte Gabel und, zuletzt, auch noch Ärger wegen der nicht eingetragenen Reifenfabrikate.

Dazu kamen Probleme, den Leerlauf zu stabilisieren zwischen "dreht hoch" und "geht aus". Ein letztes Mal also wurde sie im Mai dem TÜV vorgeführt und -fiel wieder durch. Die TÜV-Gebühr samt Nachprüfung und Austragen der Reifenfabrikatsbindung summierten sich auf stolze 250 Euro und man beschloss, die CB zu verkaufen. Dazu beigetragen hat sicher, dass inzwischen eine zweite CB im Haus stand. Jens, Annikas Papa, schraubt sonst nur an seiner CB750K und bekam den Leerlauf nicht in den Griff. Dass die CB so über den TÜV ging, ist erstaunlich, denn vom rumpeligen Lauf abgesehen, lässt sich der Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Aber wer braucht schon Bremsen; Hauptsache, die Reifenfabrikate stimmen...

Am Rande: der Prüfer, ein Diplom-Ingenieur mit Fachhochschulreife, hat der CB500 auch noch eine Erstzulassung von 2004 attestiert, sie als "Motorrad mit Leistungsbeschränkung" eingetragen (stimmt nicht, sie hat 50 PS) und auch gar nicht mitbekommen, dass die montierten Bridgestone BT45 als einzige Reifen nachträglich vom Fahrzeughersteller Honda homologiert sind und ohne Eintragung gefahren werden dürfen. Elender Praktikant des Praktikanten! :roll:

Und da komme ich ins Spiel. 30 Jahre ist die Oma nun alt, und es wird Zeit, dass sich mal jemand ihrer annimmt und sie für oder gegen den TÜV mal wieder auf Hochglanz bringt, ihre Leiden kuriert und zeigt, dass eine Oma noch lange nicht aufs Abstellgleis gehört. Ziel ist ein technisch wie optisch guter Originalzustand mit stabilem Lauf, Bremsen, die niemanden umbringen und der Beweis, dass man auch für wenig Geld CB fahren kann. Und zwar keine mit Rollator und Thrombosestrümpfen, sondern eine, mit der man Pferde stehlen (und zum Forentreffen fahren) kann.

Hier also gibt es künftig Neues von der Oma. Aber schaut erst mal, wie es ihr heute geht.
Dateianhänge
IMG_20250702_114109.jpg
IMG_20250702_114122.jpg
IMG_20250702_114126.jpg
IMG_20250702_114131.jpg
IMG_20250702_114325.jpg
IMG_20250702_114308.jpg
IMG_20250702_114147.jpg
Zuletzt geändert von Flyingbrick am 02.07.2025, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 02.07.2025, 14:18

Die steht jetzt schon deutlich besser da, als meine! Zumindest rein optisch. :up:

Und wir wissen ja, dass Dir ein wenig besser als neu bei weitem nicht gut genug sein wird.
Da hat Oma echt glück gehabt, und ich werde hier mit Spannung mitlesen, und mich fleissig dabei schämen. :oops:

Frohes schaffen!
:beer2:
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 02.07.2025, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon JUL » 02.07.2025, 22:47

Das wird interessant mitzuverfolgen wenn du dich der tasmanischen Grünen annimmst. Ich bin gespannt wie du das angehst :up:

P.S.: Wahnsinn der TÜV, hauptsache abkassieren bei der Reifenbindung. Was ist schon ne Vorderradbremse...
JUL
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Flyingbrick » 03.07.2025, 15:07

Heute gab es erstmal ein Schaumbad, um den Dreck der 30 Jahre zu besiegen und ab dann an einem sauberen Motorrad zu arbeiten -das motiviert mich. Also erstmal Tank, Sitzbank und Plastik abgebaut, um an alles dran zu kommen.

IMG_20250703_113538.jpg


Das Tankpad hatte auch schon bessere Zeiten gesehen...

IMG_20250703_111636.jpg


...also runter damit und Tank poliert.

IMG_20250703_123936.jpg


Und so sieht sie Stand heute aus.

IMG_20250703_123923.jpg


Technisch ist also noch nichts passiert. Ich habe aber neue Ansaugstutzen und einen Vergaser-Überholsatz von Keyster bestellt. Wenn beides da ist, werden erst mal die Vergaser in Ordnung gebracht.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Hondareiter » 03.07.2025, 16:21

Da hast Du aber Glück, diese Maschine ist eine wirklich schöne Basis.
Auch wenn es viel Arbeit ist, eine Maschine so zu reinigen,
ab jetzt macht es noch mehr Spaß an ihr zu arbeiten.
Meine 93ger stand 1,5 Jahre ohne Abdeckung Sommer und Winter auf einem
öffentichen Parkplatz, ohne reinigung einfach abgestellt.
Ich habe die Hände über den Kopf geschlagen, als der Lacksatz abgebaut war.
Dreck und Speck egal wo ich hinschaute.
Dann habe ich mit meinem Enkelchen, die CB gereinigt, ohne Motorrad Entfetter
und Hochdruckreiniger, hätten wir keine Chance gehabt, die in allen Ecken wieder
sauber zu bekommen. Aber dann kam da plötzlich so ein kleines Dornröschen raus
und ich habe sofort entschieden, trotz vier weitere CB500 PC26 und einer PC32
die bei mir rumstanden,
Die ist es und geht nicht mehr weg, bevor ich in der Kiste rausgetragen werde. :oops:
Micha eine Frage, machst du komplett zerlegung vom Vergaser und neue Oringe rein ?
Zuletzt geändert von Hondareiter am 03.07.2025, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Flyingbrick » 03.07.2025, 16:37

Ja, es gibt bei Motorradbay den kompletten Satz mit O-Ringen zwischen den Vergasern. Eigentlich fehlen da nur die Düsenstöcke. Kostet mich mit Prozenten und Versand 70 Euro.

Der Rahmen ist ziemlich verschrammt vom vielen Ausbauen von Tank und Vergasern. Da werde ich nachlackieren müssen. Auch der Motor hat ziemlich gelitten.
Zuletzt geändert von Flyingbrick am 03.07.2025, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Hondareiter » 03.07.2025, 22:37

Ich war gerade mal drin bei Motorradbay, prima Laden.
Wenn Du die CB500 fertig hast, läuft die wie ein Uhrwerk :up:
Was hälst Du von diesem Öl:
https://www.ebay.de/itm/233314679412
Das benutze ich jetzt.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Flyingbrick » 04.07.2025, 08:53

:)
Genau das Öl fahre ich auch schon länger. Habe ich gestern erst für die Oma bestellt
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 10:02

Flyingbrick » 04.07.2025, 08:53 hat geschrieben::)
Genau das Öl fahre ich auch schon länger. Habe ich gestern erst für die Oma bestellt


Das Öl ist top Qualität und für meine GS Boxer nehme ich es in 20W50 und dann für 4€ pro Liter
bei 10Liter Behältnis :up:
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon TW » 04.07.2025, 10:55

Hallo,

dieses Öl verwende ich auch (Gebinde mit 10 Liter oder 20 Liter).
Bezugsquellen: Meistens über Bandel, MVH oder oel-günstig.de
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... ner=idealo

Gruß
TW
TW
Moderator
Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 13:17

Prima dann sind wir drei uns schon einig,
jetzt brauchen wir nur noch eine Bestätigung von Carsten Ingenieure aus Pulheim

Ich habe nochmal eben einen Eimer voll bestellt für den Boxer:
https://www.ebay.de/itm/235658068768
Zuletzt geändert von Hondareiter am 04.07.2025, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Flyingbrick » 04.07.2025, 15:48

So, Oma läuft wieder vernünftig. Eine Reihe von Fehlern an den Vergasern sorgte bisher dafür, dass der Motor entweder hoch drehte oder ausging, obwohl der Vorbesitzer meinte, er hätte die Vergaser gereinigt. Zum Einen waren beide Leerlaufdüsen komplett zugesetzt und damit der Motor trotzdem lief, hatte er einfach den Leerlaufanschlag so hoch gedreht, dass sie über die Hauptdüsen Sprit bekam. Also habe ich beide Düsen getauscht und den Leerlauf mehrere komplette Umdrehungen zurück geschraubt.

In den Benzinschlauch hatte er einen Benzinfilter gesetzt, der aber so lang war, dass die ebenso langen Schläuche geknickt wurden. Mit gekürzten Schläuchen kam wieder gleichmäßig Nachschub.

Der Chokekanal eines Vergasers war ebenfalls zu und die seitlichen Bohrungen eines der beiden Düsenstöcke auch. Die Schwimmerkammern waren vertauscht mit den Ablassschrauben nach innen. Und schließlich waren die Einstellmuttern der Gaszüge lose, der Chokezug dagegen war schon im Ruhezustand auf Spannung.

Puh...und nun tuckert sie ruhig mit 1100 Umdrehungen vor sich hin und nimmt top Gas an.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Neues von der Oma

Beitragvon Free-sky » 07.07.2025, 10:35

Hondareiter » 04.07.2025, 13:17 hat geschrieben:Prima dann sind wir drei uns schon einig,
jetzt brauchen wir nur noch eine Bestätigung von Carsten Ingenieure aus Pulheim

Ich habe nochmal eben einen Eimer voll bestellt für den Boxer:
https://www.ebay.de/itm/235658068768


Danke für den Tip, Preis ist MEGA, werde ich dann auch beim Anschrauben 2026 verwenden :)
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron