Schraubengewinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Schraubengewinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Drea1968 » 11.04.2025, 11:54

Hallo, liebe CB500-Gemeinde!

Habe eben, als ich nach etwas anderem an meinem Motorrad gucken wollte, eine lose Schraube links am Scheinwerfer festgestellt. Also die Schraube, mit der der Scheinwerfer an der Halterung befestigt ist. Habe versucht, sie festzuziehen. Es klappt aber nicht. Kann sie immer wieder herausziehen. Habe zwar auch noch die Halterung der Scheibe dazwischen, aber rechts hält es ja auch. Bin etwas ratlos. Will mir nicht noch einen neuen „alten“ Scheinwerfer kaufen müssen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Liebe Grüße Andrea
Zuletzt geändert von Drea1968 am 11.04.2025, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Drea1968
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengwinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Chickenmarkus » 11.04.2025, 13:06

Hast du den Scheinwerfer mal geöffnet? Die seitliche Schraube der Halterung geht innen auf eine (Hut?)-Mutter. Die fällt in die Lampe hinein, wenn die seitliche Schraube entfernt wird. Die Schritte wären jetzt also:

  1. Scheinwerfer öffnen (die drei Kreuzschlitzschrauben).
  2. (Hut?)-Mutter im Scheinwerfer suchen und finden.
  3. Seitliche Schraube mit der Mutter wieder befestigen.
  4. Scheinwerfer wieder schließen.
  5. Ratsam: Scheinwerfer einstellen.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengwinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.04.2025, 13:36

Bei der PC26 ist innen eine Hutmutter verschweisst.

Kein Plan, wie es bei der 32er gelöst ist, aber im Prinzip sollte es auch da eine Vorrichtung geben, die das Mitdrehen und entfallen der Mutter verhindert.

Also ist entweder auch da die Mutter normalerweise verschweisst, oder es gibt etwas Käfigartiges, womit die Mutter in Position gehalten wird.
Das müsste man dann auch wieder irgendwie richten. Entweder Mutter / Käfig neu festpunkten, oder Käfig nach dem Einsetzen der Mutter wieder zubiegen...

Oder ist da etwa nur ein Anschlag, der das Mitdrehen verhindert, aber das Fallen zulässt? Das wäre ja total nervig... :kratz:

So siehts bei der 26er von innen aus (ja, ist eklig, ist der alte, "abgelegte" Lampentopf, der ist aussen ganz ähnlich...):
Dateianhänge
IMG_20250411_133017.jpg
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengwinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Free-sky » 11.04.2025, 15:33

Ich vermute auch, dass die Mutter innen nicht mehr hält, also Verschweißung verrostet und sich einfach mitdreht.

Da könnte man die Mutter innen mit einem guten 2K Kleber festkleben oder aber das Gehäuse tauschen.
Eine gut erhaltenes Lampengehäuse sollte einfach zu beschaffen sein.
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengwinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Drea1968 » 11.04.2025, 17:38

Hallo, liebe Helfer!

Vielen lieben Dank nochmal für Eure Tipps!
Es war eine schnelle Angelegenheit, für die ich zum Glück nicht mehr als 15 Minuten benötigt habe ;) Wie Ihr schon geschrieben habt, hat sich die Hutmutter innen "aus dem Staub gemacht" :D
Als ich den Scheinwerfer öffnete kam sie mir schon entgegen. Also Hutmutter wieder an ihren "Arbeitsplatz" gesetzt, Schraube leicht festgezogen, Scheinwerfer wieder zu, Windschild wieder dran und Schrauben festgezogen. Den Scheinwerfer habe ich soweit es ging eingestellt ( habe mich an der Honda meines Mannes orientiert). Nächste Woche fahre ich nochmal zum nächstgelegen Motorradhändler/-werkstatt und lasse das Licht richtig einstellen.

Ende gut, alles gut! :)

Liebe Grüße Andrea
Drea1968
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengwinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.04.2025, 18:36

Prima, dass Du das Problem so erstmal beheben konntest!

Ich drücke die Daumen, dass auch in Zukunft das Einstellen des Scheinwerfers gelingt.

Um die Geschichte engültig zu reparieren, müsste die Mutter allerdings innen unverrückbar festgesetz werden. Entweder mit einem (sehr guten) 2 Komponentenkleber, oder besser mit ein oder 2 Schweisspunkten.

Sonst kann sich die Mutter innen immer mitdrehen, und beim Einstellen könnte es passieren, dass sich die Schraube nicht richtig Festziehen lässt. Mit etwas Glück reicht aber die Haltekraft der anderen Seite, um die Position des Scheinwerfers auch bei Kopfsteinpflaster zu halten?

Immer das Streuglas nach dem Einstellen nochmal ausbauen um die Position mittels innen Gegenhalten zu fixieren, ist zwar möglich, aber doch auf Dauer ziemlich hampelig, zumal dann ja auch aufpassen muss, die Position beim festziehen nicht versehentlich wieder zu verdrehen...

Posting automatisch zusammengeführt: 11.04.2025, 18:35

Mir fällt noch ein: Eine Zahnscheibe könnte das Mitdrehen eventuell auch wirksam unterbinden.

Bild
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 11.04.2025, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengewinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Drea1968 » 11.04.2025, 18:38

Die Hutmutter ist am Ende mit einem rechteckigen Metallstück versehen, welches im Lampengehäuse durch zwei "Schienen" gegen verdrehen gesichert ist. Wenn man die Schraube von außen festzieht und sie einmal gefasst hat, kann sie sich auch nicht verdrehen. Vielleicht werde ich sie nächstes Mal mit 2-Komponentenkleber etwas fixieren.
LG Andrea
Zuletzt geändert von Drea1968 am 11.04.2025, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Drea1968
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengewinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.04.2025, 18:42

Ah, Super!

Ich hatte nur die Pc26 Lampe vor Augen, da gibt es sowas nicht.
Dann ist ja alles Gut!

Gute Fahrt!
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Schraubengewinde seitlich scheint „kaputt“ zu sein

Beitragvon Free-sky » 11.04.2025, 19:34

:up: :up: :up: :up:
Prima, alles gelöst und selbst gemacht!
Das lacht das Schrauberherz :)
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 


Zurück zu Elektrik, Elektronik, Scheinwerfer, Blinker

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste