Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon Mark » 11.06.2025, 11:49

RainerK » 10.06.2025, 18:40 hat geschrieben:Ob der Thermostat funktioniert kannst Du beim Warmlaufen im Stand überprüfen.

Nach dem Starten sollte der Kühler kalt bleiben (Thermostat geschlossen) und nicht langsam warm werden. Wenn dann der Thermostat öffnet, sollte der Kühler relativ schnell warm werden und wenn der Motor weiter läuft dann wieder langsamer heiß bis sich der Lüfter einschaltet.


Das Thermostat lässt aber immer etwas durch die Bohrung durch. Kann allerdings nicht sagen ob das ausreicht um den Kühler auf Temperatur zu bringen.
Mark
cb-500.de User
 
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.06.2025, 11:58

Einfach erfühlen, ob es einen Moment gibt, wo "auf knack" plötzlich ein deutlicher und schneller Temperaturansteig wahrnehmbar ist.

Posting automatisch zusammengeführt: 11.06.2025, 11:58

oder Du wählst halt die ganz sichere Methode und baust den Thermostat aus, wirfst ihn in kochendes Wasser und beobachtest, ob sich was bewegt...
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 11.06.2025, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon Stjopa » 11.06.2025, 19:47

Die Temperaturanzeige verwirrt durch ihren Wertebereich offensichtlich viele.
Ich hatte auch ein Motorrad mit einer digitalen Anzeige und die zeigte nach dem Start "Low", entsprechend dem Zeiger der CB am linken Anschlag. Dann kam irgendwann "65" und es stieg weiter bis "80" und blieb dort bei normalem Betrieb, entsprechend bei der CB dem Durchlauf durch den kleinen weißen Bereich der Anzeige und dann Verbleib rechts daneben.
Bei viel höherer Temperatur ging die digitale Anzeige bis auf 125, dann "high" und der Motor schaltete sich ab. Gut, die CB hat keine Abschaltung, aber die unterschiedlich großen Bereiche unter und über der Normaltemperatur (65-80 und 80-125) ist bei der analogen Anzeige der CB genauso.
Zuletzt geändert von Stjopa am 11.06.2025, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Stjopa
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 11.06.2025, 23:31

Ich habe heute mal drauf geachtet: Bei meiner ist der Zeiger im Normalbetrieb tatsächlich ganz unten im [eingerahmten] Bereich.

Nicht,dass das irgendwas zu bedeuten hätte, ich wollte es nur nochmal ergänzen, da ich mir neulich nicht ganz sicher war...
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon Mark » 12.06.2025, 10:02

KarlMeiDrobbe » 11.06.2025, 23:31 hat geschrieben:Ich habe heute mal drauf geachtet: Bei meiner ist der Zeiger im Normalbetrieb tatsächlich ganz unten im [eingerahmten] Bereich.

Nicht,dass das irgendwas zu bedeuten hätte, ich wollte es nur nochmal ergänzen, da ich mir neulich nicht ganz sicher war...


ok dann stimmt bei mir wohl defenitiv was nicht am Thermostat, bei mir steht er hier (grün):

Bild

Das ist während einer ganzen Tour von mehreren Stunden bei 20°C draußen
Mark
cb-500.de User
 
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 12.06.2025, 10:17

Meiner ist schon nochmal 2mm höher, aber das muss wirklich nichts heissen: Das ist 30 Jahre alte Technik, eventuell ist einfach der Fühler, die Anzeige oder das Sensorkabel nicht mehr ganz frisch?

Wäre es der Thermostat, käme die Maschine doch bei normaler Benutzung früher oder später trotzdem auf Temperatur?

Mach ma RainerK ihm sein Fummeltest. Das bringt nicht nur klarheit, das stärkt auch die Bindung (Stichwort oxytocin). :D
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 12.06.2025, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon Mark » 12.06.2025, 10:38

KarlMeiDrobbe » 12.06.2025, 10:17 hat geschrieben:Meiner ist schon nochmal 2mm höher, aber das muss wirklich nichts heissen: Das ist 30 Jahre alte Technik, eventuell ist einfach der Fühler, die Anzeige oder das Sensorkabel nicht mehr ganz frisch?

Wäre es der Thermostat, käme die Maschine doch bei normaler Benutzung früher oder später trotzdem auf Temperatur?

Mach ma RainerK ihm sein Fummeltest. Das bringt nicht nur klarheit, das stärkt auch die Bindung (Stichwort oxytocin). :D


Moin, ich glaub ja nicht dass da die Anzeige was hat, die funktioniert ja. Wenn ich im Stand den Motor laufen lasse dann zeigt er ja auch erhöhte Temperatur an also denk ich mal stark dass Sensor, KAbel und Anzeige iO sind.
Der Fühltest wird glaub ich so nicht funktionieren. Durch die Bohrung hast du immer etwas warmes Wasser vom kleinen Kreislauf was in den Kühler geht, sonst hast du ja einen Temperaturschock (so wie du es beschrieben hast ""auf knack"") und das ist ja nicht gewollt. Das Thermostat macht auch nicht schlagartig auf sondern je nach Temperatur im kleinen Kreislauf (ist mit Wachs gefüllt) mehr oder weniger.
Wenn ichs ausbaue dann tausche ich es auch direkt ;)

Die Maschine wird auch nicht nach normaler Benutzung trotzdem warm weil der Kühler ja bei defktem Thermostat seinen Job dauerhaft macht. Ich werd einfach mal das Thermostat auf verdacht tauschen und berichten. Deine Angabe dass dein Zeiger im eingeklammerten Bereich sitzt hat mich bestätigt dass meine wohl zu kalt läuft :) Danke
Mark
cb-500.de User
 
 

Re: Temperaturanzeige unten -> Motortemperatur zu niedrig?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 12.06.2025, 11:32

KarlMeiDrobbe » 12.06.2025, 10:17 hat geschrieben:Wäre es der Thermostat, käme die Maschine doch bei normaler Benutzung früher oder später trotzdem auf Temperatur?


... :kratz: ...

Es ei denn, der Kühler schafft die Temperatur immer mit Leichtigkeit weg?

Oder der (oder das, oder gar die?)Thermostat öffnet eventuell schon bei z.B. 65°? Dann wäre auch RainerKs Fühltest nicht Aussagekräftig...

Dann fällt mir nur noch ein: Neuen bestellen, alten ausbauen, beide zusammen in einem Topf mit Wasser langsam erhitzen, und schauen, ob die unterschiedlich öffnen, oder sonst was auffälliges zu beobachten ist...

Oder: Laserthermomether besorgen und den Kühlschlauch messen (über die Zeit). dann könnte man vielleicht auch messen, ob das Öffnen des Thermostates bei einer plausiblen Temperatur stattfindet?

Posting automatisch zusammengeführt: 12.06.2025, 11:32

huch, da warst Du schneller.

Na, jedenfalls: Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 12.06.2025, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Ritzel & Kettensatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste