Hallo in die Runde!
Muss bei meiner PC 26 den Hauptbremszylinder neu "abdichten" - Hendhebel ist feucht und Tropfen an der Mutter vom Hebel selbst.
Habe gestöbert und bin darauf gestoßen - ist das der "richtige" Reparatursatz oder lieber Original - auch wenn deutlich teuerer
Danke für eure Hinweise!
Der Link:
https://www.motorrad-ersatzteile24.de/m ... 01?c=43959
Gruß Gunder
Ist das der richtige Reparatursatz?
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Grüß Dich Gunder!
Der passt, aber ich würde Dir qualitativ eher zu Tourmax raten. Gibt es aktuell sogar sehr günstig:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... QHEALw_wcB
Original muss man nur bei der Brembo-Bremse kaufen, da gibt es nichts im Zubehör.
Der passt, aber ich würde Dir qualitativ eher zu Tourmax raten. Gibt es aktuell sogar sehr günstig:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... QHEALw_wcB
Original muss man nur bei der Brembo-Bremse kaufen, da gibt es nichts im Zubehör.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Danke dir wie verrückt!
Schon bestellt und Dienstag bzw. Mittwoch soll es bei mir sein - da wäre Ostern gerettet
Gruß Gunder - und vielleicht trifft man sich ja auch mal wieder!
Schon bestellt und Dienstag bzw. Mittwoch soll es bei mir sein - da wäre Ostern gerettet
Gruß Gunder - und vielleicht trifft man sich ja auch mal wieder!
- rednug
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Noch ne Frage in die Runde;
Ist für den Einbau des Wartungssatzes die Bremszylinderpaste sehr zu empfehlen oder "genügt" dafür auch Bremsflüssigkeit als Schmiermittel?
Gruß Gunder
Ist für den Einbau des Wartungssatzes die Bremszylinderpaste sehr zu empfehlen oder "genügt" dafür auch Bremsflüssigkeit als Schmiermittel?
Gruß Gunder
- rednug
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Beides ist gleichwertig; die Paste ist eingedickte Bremsflüssigkeit. Im Regelfall nimmt man die Paste, das macht weniger Sauerei. Dem Satz liegt ja ein Töpfchen Paste bei.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Noch einmal danke!
Heute geliefert und eingebaut - ein Klasse "Rundum-Service"
Gunder
Heute geliefert und eingebaut - ein Klasse "Rundum-Service"
Gunder
- rednug
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Moin,
ich habe den Repsatz heute auch verbaut. Zunächst bestellt, weil eine überholte Bremspumpe irgendwie besser zum überholten Bremssattel und der neuen Stahlflexleitung passt. Als ich den alten Kolbenkram raus hatte - nur möglich mit leichtem Hammerklopfer von hinten mit dünnem Durchschlag- sah ich, dass ich richtig lag. Erstaunlich, dass noch nichts an Bremsflüssigkeit geleckt hatte und der Kram brauchbar bremste.
ich habe den Repsatz heute auch verbaut. Zunächst bestellt, weil eine überholte Bremspumpe irgendwie besser zum überholten Bremssattel und der neuen Stahlflexleitung passt. Als ich den alten Kolbenkram raus hatte - nur möglich mit leichtem Hammerklopfer von hinten mit dünnem Durchschlag- sah ich, dass ich richtig lag. Erstaunlich, dass noch nichts an Bremsflüssigkeit geleckt hatte und der Kram brauchbar bremste.
- koesek
- cb-500.de User
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Na ja, der Gammel ist ja außen, auf der Betätigungsseite. Im hydraulischen Teil kommt es nur auf die Funktion der beiden Dichtringe an. Aber eben die waren ja undicht und die minimal austretende Flüssigkeit hat eben diesen Gammel außen verursacht.
Zuletzt geändert von Flyingbrick am 28.03.2024, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Muss mal noch was fragen betreffs "Bremsleitung";
Im Zusammenhang mit dem Austausch der "Innereien" am Hauptbremszylinder habe ich eine Bremsleitungsverlängerung
( https://voigt-mt.de/3-cm-Bremsleitungsv ... C-gefraest ) montiert, da ich den Lenker um 3 cm nach oben gesetzt habe. Jetzt bekomme ich keinen sauberen Druckpunkt mehr hin. Hat aus der Runde schon mal jemand so eine Verlängerung verbaut?
Sollte das mit der Lenkererhöhung so passen, dann werde ich eine neue Bremsleitung verbauen. Ach so - es ist eine Stahlflex verbaut.
Gruß Gunder
Noch schöne Ostern in die Runde
Im Zusammenhang mit dem Austausch der "Innereien" am Hauptbremszylinder habe ich eine Bremsleitungsverlängerung
( https://voigt-mt.de/3-cm-Bremsleitungsv ... C-gefraest ) montiert, da ich den Lenker um 3 cm nach oben gesetzt habe. Jetzt bekomme ich keinen sauberen Druckpunkt mehr hin. Hat aus der Runde schon mal jemand so eine Verlängerung verbaut?
Sollte das mit der Lenkererhöhung so passen, dann werde ich eine neue Bremsleitung verbauen. Ach so - es ist eine Stahlflex verbaut.
Gruß Gunder
Noch schöne Ostern in die Runde
- rednug
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Das sollte konstruktiv eigentlich passen, vorausgesetzt, die Anschlüsse sind dicht und mit neuen (Alu) oder durchgeglühten Dichtungen ( Kupfer) versehen.
Vermutlich hat sich da eine Luftblase "versteckt", die jetzt den Druckpunkt aufweicht. Lass das mal mit gezogenen Bremshebel (mit Gummi an den Griff ziehen) eine Nacht stehen und lass dann al ein paar mal den Bremshebel "schnalzen". Dann sollte sich das lösen. Unterstützen kannst Du das, indem Du mit einem Schraubendreher an die Leitung klopft.
Maybach
Vermutlich hat sich da eine Luftblase "versteckt", die jetzt den Druckpunkt aufweicht. Lass das mal mit gezogenen Bremshebel (mit Gummi an den Griff ziehen) eine Nacht stehen und lass dann al ein paar mal den Bremshebel "schnalzen". Dann sollte sich das lösen. Unterstützen kannst Du das, indem Du mit einem Schraubendreher an die Leitung klopft.
Maybach
Zuletzt geändert von Maybach am 31.03.2024, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Maybach
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Das werde ich wohl (noch einmal) probieren.
Danke dir
Gunder
Danke dir
Gunder
- rednug
- Stammuser
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Ansonsten wie im Beitrag darunter "nach oben entlüften".
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Hi ich klink mich mal eben ein,
1.April, Saisonkennzeichen, erste Fahrt und Bremszylinder vorn undicht. Aufgefallen ist das nur,da mein Bremslicht andauert leuchtete.
Da Brembo gehts nur über Honda?
Vielleicht hat ja einer noch eine Bestellnummer.
Was brauch ich?, Den Kolben und die Aussendichtung und kann ich die Feder und Sprengring behalten?
LG
Guido
Unfallfreie Saison euch allen
1.April, Saisonkennzeichen, erste Fahrt und Bremszylinder vorn undicht. Aufgefallen ist das nur,da mein Bremslicht andauert leuchtete.
Da Brembo gehts nur über Honda?
Vielleicht hat ja einer noch eine Bestellnummer.
Was brauch ich?, Den Kolben und die Aussendichtung und kann ich die Feder und Sprengring behalten?
LG
Guido
Unfallfreie Saison euch allen
- Sanionkel
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Hi,
wenn es der komplette Satz für Brembo ist...
Meiner hatte die Nummer 45530-MY5-731
Achte darauf das der komplett ist. Bei mir fehlte die äussere Feder und der Druckstift.
Anbei für alle anderen, hier meine alten, zerbröselten Teile. Beim demontieren hab ich usserdem festgestellt,daß das schon mal einer dran war. Die innere Feder war falsch herum eingesetzt.
Ich dachte, mann bei erst 24.000km, was soll passieren.
Bisher nicht viel:
Kupplungsfedern,Kerzen, Vergaser syncro, Reifen, da von 2009 ,beide Gabelsimmerringe und der Rest für die Optik: Verkleidung, orig. Spiegel, Decals, Motordeckel lackiert, da wohl mal gelegen,
und alles sowieso hübsch machen.
Liebe Grüße
Guido
wenn es der komplette Satz für Brembo ist...
Meiner hatte die Nummer 45530-MY5-731
Achte darauf das der komplett ist. Bei mir fehlte die äussere Feder und der Druckstift.
Anbei für alle anderen, hier meine alten, zerbröselten Teile. Beim demontieren hab ich usserdem festgestellt,daß das schon mal einer dran war. Die innere Feder war falsch herum eingesetzt.
Ich dachte, mann bei erst 24.000km, was soll passieren.
Bisher nicht viel:
Kupplungsfedern,Kerzen, Vergaser syncro, Reifen, da von 2009 ,beide Gabelsimmerringe und der Rest für die Optik: Verkleidung, orig. Spiegel, Decals, Motordeckel lackiert, da wohl mal gelegen,
und alles sowieso hübsch machen.
Liebe Grüße
Guido
Zuletzt geändert von Sanionkel am 11.04.2024, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Sanionkel
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Hi,
ich hätte da noch eine Frage:
Die Feder an der Druckstange, ist die nötig, oder könnte man auch ohne fahren?
Im Moment hab ich alles zusammen, aber der freundliche Händler hat die nicht im Rep.Satz gehabt. Also hab ich die nachbestellt. Gleich 2x, man weiß ja nie.
Und noch eine: Ist es sinnvoll an der Druckstange und am Gummi ein wenig Fett wegen der Schmierung ranzumachen, oder lieber ohne. Weil Fett an der Bremse eh shit ist.
Lieben Dank
Gruß
Guido
ich hätte da noch eine Frage:
Die Feder an der Druckstange, ist die nötig, oder könnte man auch ohne fahren?
Im Moment hab ich alles zusammen, aber der freundliche Händler hat die nicht im Rep.Satz gehabt. Also hab ich die nachbestellt. Gleich 2x, man weiß ja nie.
Und noch eine: Ist es sinnvoll an der Druckstange und am Gummi ein wenig Fett wegen der Schmierung ranzumachen, oder lieber ohne. Weil Fett an der Bremse eh shit ist.
Lieben Dank
Gruß
Guido
- Sanionkel
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Dem Reparatursatz liegt Montagepaste bei. Fett hat in der Bremsanlage absolut nichts zu suchen.
Ohne die Feder fährst Du Dauerhaft mit Bremslicht.
Ohne die Feder fährst Du Dauerhaft mit Bremslicht.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator
Re: Ist das der richtige Reparatursatz?
Hi,
Feder hab ich bestellt, hab ich heute eingebaut. Fett, war nur so ein Gedanke. Hab es ja nicht genutzt
Federnummer Brembo: 45526_MY5-731
Gruß
Guido
Feder hab ich bestellt, hab ich heute eingebaut. Fett, war nur so ein Gedanke. Hab es ja nicht genutzt
Federnummer Brembo: 45526_MY5-731
Gruß
Guido
- Sanionkel
- Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Reifen, Felgen, Bremsen, Stahlflex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste