Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 07:23

Es ist wieder soweit: Die technische Überprüfung steht an.

Ich habe für vorn 2 Bremsscheiben, Eine zeigt ganz am äussersten Rand, aber leider durchaus auf der Reibfläche, eine minimale, aber sicht- und spürbare Korrosionsnarbe.

Die andere erreicht gerade ziemlich genau die 4mm Verschleissgrenze.

Ich dachte, es wäre sinnvoll, zu diesem Anlass mal in frisches Material zu investieren. Aber: :shock:

Bremsscheiben kommen ab 100€ auffwärts, gute gebrauchte liegen auf gleichem niveau, nicht so gute Gebrauchte machen keinen Sinn.
Neue Scheibe –> Neue Klötze –> Neue Schrauben (ab 7€ pro Stück!)...

das sind ja ma eben 200€! :(

leider regnen die Geldscheine bei mir nicht unbedingt von der Decke, und der Hinterreifen kommt zwar eventuell bei gnädigem Prüfer gerade noch mal rüber, aber er muss ja ohnehin auch neu.

Habt Ihr eventuell einen Tipp, wo man etwas preiswerter gutes Material (also Scheiben/Schrauben/Klötze) bekommt, oder muss ich einfach in den sauren (um nicht zu sagen: bitteren) Apfel beissen und nen Kredit aufnehmen, um Verschleissteile zu finanzieren?
Tüffi hält ja auch noch die Hand auf, und ich wollte doch meine Reifenbindung loswerden...
Das kostet mich insgesamt fast nochmal den Anschaffungspreis des Moppeds, seinerzeit mit TÜV :heul:

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 07:23

Hab TWs Seite gerade gefunden. das entschärft die Situation ja schonmal ein wenig.
Ich versuche trotzdem wohl erstmal mit dem alten Material nochmal durchzukommen, und hoffe, dass ich dann in naher Zukunft frisches Verzögerungsmaterial erübrigen kann.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 07:23, insgesamt 4-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 07:31

Morgen Karl
Hier sind Schrauben dabei. und mit deinen zusammen nimmst du die besten,
machst die Gewinde mit Drahtbürste sauber und montierst die mit Schraubensicherung .
https://www.ebay.de/itm/266952205210?_s ... R-Scib76ZQ
Die Reifenaustragung würde ich nicht machen.
Dieses Geld was das kostet, kannst du den Hinterreifen neu kaufen.
Dann hast du wieder 150€ gespart, für die Austragung.
https://www.ebay.de/itm/297229514711?_s ... BMtKjmvvpl
Zuletzt geändert von Hondareiter am 04.07.2025, 07:35, insgesamt 3-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 07:41

Danke!

aber:

erstens ist die fast genau so teuer wie die neue bei TW,
zweitens sehe ich da auf den Bildern so eigenartige feine rostbraune Linien auf der Reibfläche...
drittens soll man die Schrauben ja eh nicht wiederverwenden (warum eigentlich genau – Dehnschrauben sind das ja nicht?)

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 07:39

Hondareiter » 04.07.2025, 07:31 hat geschrieben:Die Reifenaustragung würde ich nicht machen.
Dieses Geld was das kostet, kannst du den Hinterreifen neu kaufen.
Dann hast du wieder 150€ gespart, für die Austragung.


? Ich brauche so oder so auf jeden Fall einen neuen Hinterreifen.

und die Austragung brauche ich ja auch auf jeden Fall, denn die Reifen, die ich jetzt noch ohne Eintrag fahren darf, werden samt und sonders nicht mehr hergestellt.

Natürlich könnte ich den BT46 auch eintragen lassen, aber das wäre ja komplett sinnlos.

Bliebe der Rechtsweg, darauf hätte ich zwar irgendwie ein bisschen Bock, Aber auf der anderen Seite hab ich da auch Ganz viel gar kein Bock drauf.

ausserdem:

Ich habe auch gute Gründe hier in Herbst und Frühjahr M&S Reifen fahren zu wollen (eine Flächendeckende, ca. 5mm hohe Schicht aus Modder auf allen Strassen im weiten Umkreis zum beispiel...)
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 08:04, insgesamt 3-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 07:42

KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 07:32 hat geschrieben:Danke!

aber:

erstens ist die fast genau so teuer wie die neue bei TW,
zweitens sehe ich da auf den Bildern so eigenartige feine rostbraune Linien auf der Reibfläche...
drittens soll man die Schrauben ja eh nicht wiederverwenden (warum eigentlich genau – Dehnschrauben sind das ja nicht?)

Ich weiß jetzt nicht, ob die von TW auch aus Edelstahl ist, falls ja dann kauf die von TW
auch wenn die 20€ mehr kostet.
Wollte nur helfen und einen Vorschlag machen. nur das wirklich erforderliche
Geld auszulegen um Kosten zu sparen.
Du warst jetzt gerade etwas schneller als wie ich beim Schreiben.
Also du fährst bei schlechtem Wetter mit viel schmutz auf der Fahrbahn im Winter weiter.

Meine Schwiegertochter hat sich vor ein paar Wochen einen älteren Opel Corsa 90Tkm.
Tüv 1,5 Jahren, drei Zylinder, sehr sparsam mit 60PS gekauft für 900€.
Dieser war von einer alten Frau bis vor einem Jahr und dann hat eine junge Frau den 1 Jahr gefahren.
Der Haken an der Geschichte, die Steuerkette rasselte und war kurz vor das Überspringen.
Mein Sohn hat als gelernter Automeschaniker mal eben die Komplette Steuerkette mit allen
Zahnräder und Gleitschienen plus Wasserpumpe gemacht, jetzt läuft der Wagen Top.
Der Wagen hat jetzt 1350€ gekostet.
Was ich jetzt sagen möchte ist, verkaufe die Honda, spare dir Hunderte von Euros
für Ersatzteile und kaufe die für 1650€ so einen Kleinwagen.
Du sitzt trocken hast Klima bei Affenhitze, Musik und eine anständige Heizung.
Im Notfall kaufst Du den Wagen auf Ratenzahlung.
Dann bist Du von dem ganzen Unwetter Mist befreit.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 04.07.2025, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 08:37

Das weiss ich sehr zu schätzen!
vielen Dank für deine liebe Mühe.

Weisst Du genaueres zu der Schraubengeschichte?
warum soll man die ersetzen?
Dehnschrauben sinds nicht, geht es vielleicht um die (temperaturbeständige?) Sicherungsmasse?

Und: was ist geschickter, mit einer optisch einwandfreien Scheibe zur Prüfung, die aber die Verschleissgrenze gerade so erreicht,

oder mit einer, die zwar noch großzügig Fleisch hat, aber eine recht offensichtliche, wenn auch vermeintlich harmlose, da oberflächliche, "Beschädigung" aufweist?
Ich tendiere zur Verschleissgrenze?

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 08:37

Ein PKW verursacht langfristig ja auch Instandhaltungskosten. Vom doppelten Anschaffungspreis mal abgesehen. Steuern, Versicherung und Sprit sind auch teurer. Die meisten billigen PKWs brauchen eher früher als Später Karosseriearbeiten, die ich hier leider nicht sinnvol darstellen kann.

Auch wenn es auf den Fotos nicht so aussieht: Den Rost an der CB hab ich im Blick und auch im Griff.

davon abgesehen brauche ich die CB bei Schietwedda selten, und bei gutem Wetter überwiegt für mich der Fahrspass der CB gegenüber dem Komfort eines Behälters deutlich.

Einziger Pferdefuss: Einen Motor transportieren geht mit der CB weniger elegant als mit dem Autowagen.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 08:37, insgesamt 2-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 08:49

Lieber Karl
Du kommst vom Höxken auf das Stöckchen.
Jetzt redest Du von (temperaturbeständige?) Sicherungsmasse?
Was glaubst du eigendlich,was es der Sicherungsmasse ( endschuldigung )
Scheiß egal ist, ob es 20 Grad Minus oder 100 Grad Plus zur Zeit sind.
Endweder repariere ich ein Motorrad das jeden Tag bei schlechtem Wetter,
schlechter Strasse, Schlamm und Ursel gefahren wird ganz billig.
Oder noch eine Idee von mir , verkaufe die Honda und hole die eine
ATV Dinli 450ccm , 45PS , dann hast du wenigstens vier Räder unterm
Hintern und brichst die nicht den Hals.

45PS Subaru Motor mit Dampf, ich habe den selbst gehabt und mein Sohn
eine Suzuki Quad mit 50PS.
Zuletzt geändert von Hondareiter am 04.07.2025, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 09:37

Wir haben gerade 2 Themen am Wickel:

das eine sind die Schrauben der Bremsscheibe, da heisst es Im Wiki "schlossschraube, nicht wiederverwenden"

Da frage ich mich warum:

Da es sich nicht um eine Dehnschraube handelt, kann ich mir nur vorstellen, dass es eventuell um hochtemperaturfeste Sicherungsmasse geht?

Nicht wegen des Klimawandels und der Hitzewellen, die demnächst eventuell die 100° Marke knacken, sondern wegen der entstehenden Temperaturen von einigen 100° wenn man z.B. im Gefälle zum wiederholten Mal so um die 80kmh wegmachen muss, um die nächste Spitzkehre zu meistern.

Das andere Thema ist das Wetter. Bzw.die hiesigen Strassenverhältnisse die gar nicht soo viel mit dem Wetter zu tun haben:
"Hackfruchterne" ist hier ab ende August/anfang September, bis ca. anfang Juni. Da fahren die Agrarindustriellen hier mit dem Ehemaligen Meeresboden im Grobstollprofil auf die Strasse und hinterlassen dort zwei parallele Dämme aus Faust- bis Kopfgroßen Lehm-Schluff Klumpen.

Das ist natürlich rechtlich so nicht in Ordnung, und sie sind zur Reinigung der Strasse verpflichtet: Also wird die Matsche mit einem Schieber mit breiter Gummilippe zu einem hübsch gleichmässigen Film ausgwalzt.

Nur im Sommer ist mal kurz etwas weniger von dem Zeug da, dann wird aus Modder Staub.

Vorteil: man lernt, das Motorrad auch bei wenig Grip zu händeln (es geht eh immer nur geradeaus und jedes Hindernis ist viele km im vorraus sichtbar). Ausserdem kann eh niemand mehr irgendein Nummernschild lesen... :winke0002:

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 09:36

Das ATV verbindet in meinen Augen die Nachteile von PKW und Motorrad:

Kein Wetterschutz, kaum Transportkapazität, kein (bzw. wenig) Fahrspass...
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 09:37, insgesamt 4-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon Hondareiter » 04.07.2025, 09:51

Karl ich bin bestimmt nicht der einzige, der eine einwandfreie Schraube, Gewinde gereinigt,
mit Bremsenreiniger entfettet mit einer Marken Schraubensicherung und mit drei Gängen
60Nm wieder verbaut. :oops: Seit 1978 hat sich noch keine Schraube gelöst.
Für ein 50 bis 60 PS Motorrad oder 69PS 750four hat es immer funktioniert.
Trotzdem habe ich Verständnis für deine Meinung neu ist neu und man kann besser schlafen.
Und eigendlich müsste man nun bei jedem gebrauchten Zweirad das man kauft,
aus Sicherheitsgründen sofort neue Schrauben einbauen.
Das mache ich aber nicht, sondern überprüfe alle :oops: und setze sie wie oben beschrieben wieder ein.
Hondareiter
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 10:43

Ich habe meine Schrauben auch schon wiederverwendet. :oops:
Und in Anbetracht der Preise werde ich es wohl wieder tun :oops:
Und ich mache mir auch gar keine allzu grossen Sorgen deswegen. :undweg:

Ich war halt kurz der Illusion unterlegen, wenn ich schonmal dabei bin, mach ich alles einmal richtig ordentlich frisch, wie es sich gehört...

Einen Satz gebrauchte Schrauben mit unbekannter Historie habe ich jedenfalls, einen zweiten brauche ich nicht.

Damit ist aber meine Frage, warum das wiederverwenden eigentlich nicht sein soll, nicht beantwortet.
Was soll denn "Schlossschraube" bedeuten?
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon lippes » 04.07.2025, 12:37

Servus Karl,

hier bekommst du eine neue Bremsscheibe für 50€, allerdings ohne Versandkosten. Es ist eine Bremsscheibe FERODO FMD0093R. Ich glaub, ich hab die gleiche verbaut vor einem Jahr.
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... r-1-stueck

Klötzchen habe ich die Brenta FT 3090 drin. Gibts auf der Bucht ab 14€ inkl. Versandkosten (letztes Jahr noch unter 10€. So ändern sich die Zeiten). Ich schrieb dazu und es gibt auch Erfahrungsberichte von anderen, siehe viewtopic.php?f=33&t=16834

Die Schrauben hab ich einfach wieder verwendet, weil ich es nicht besser wusste.

Beste Grüße
Stefan

Nachtrag: Die Klötzchen übrigens für den Brembo-Sattel und außerdem kamen die Klötzchen ex Versandkosten. Also alles noch im grünen Bereich. Da kann man jedenfalls nicht meckern, meine ich.

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 12:37

Hab grad nochmal am Moped nachgesehen und kann bestätigen, dass es die FERODO FMD0093R ist
Zuletzt geändert von lippes am 04.07.2025, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
lippes
cb-500.de User
 
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 13:43

Klasse lippes,

danke für den Tipp!

Da gefällt mir sogar auch der eher klassische Look ganz gut: Ich bin ja ohnehin eher nicht so der racy-bling-bling-lila-Eloxal Typ ;)

Nicht dass Optik das entscheidende Kriterium bei ner Bremsscheibe wär, aber: "Das Auge fährt mit". ("bremst mit" hörte sich jetzt irgendwie falsch an...) :undweg:

Der Preis ist jedenfalls attraktiv.

Aber: PC26 ist zwar in der Tabelle aufgeführt, Bei "KBA" ist jedoch nur n Strich. Gibts da ne ABE für das Bürokrativerfilzte Germanien?
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon lippes » 04.07.2025, 16:47

ABE...du kannst Fragen stellen:)

Tatsächlich habe ich für die PC26 was gefunden:
https://www.fc-moto.de/WebRoot/FCMotoDB ... _starr.pdf

Wenn ich richtig gesehen habe, wird die PC32 aber nicht aufgeführt.

Scheint, da bin ich jetzt auch Bremsen-technisch illegal unterwegs. So'n Scheiß!
Zuletzt geändert von lippes am 04.07.2025, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
lippes
cb-500.de User
 
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 04.07.2025, 17:17

lippes » 04.07.2025, 16:47 hat geschrieben:ABE...du kannst Fragen stellen:)


Ich hab mir den Quark nicht ausgedacht... :D *

Aber die ABE schein zu passen: Sowohl für die PC26, als auch für die 32 ist die "FMD 0093" angeführt. :up:

Die sind nur nicht direkt untereinander, die 32er ist einige Zeilen weiter oben aufgelistet. :kratz:



*Bei Bremsscheiben finde ich das tatsächlich ausnahmsweise mal so richtig sinnvoll, dass die geprüft werden müssen, bevor sie als zulässig gelten...

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 17:08

Wer interresiert sich irgendwo im Balkan für deutsche Bürakratiegeschwüre?
Oder bist Du hier im Lande?
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 04.07.2025, 17:17, insgesamt 3-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon lippes » 04.07.2025, 17:29

Super!

Ne, bin noch immer nicht zu Hause.
Hatte für einen Moment noch überlegt, ob das Forumstreffen ein guter Anlass wäre. Zeitlich wäre es gegangen, aber dann fiel mir ein, dass ich augenblicklich nur einen Blinker dran habe. Die drei anderen sind schon abgefallen. Blinker benutzen hier eh nur 2% aller Autofahrer. Damit muss man auch erst umgehen lernen und hat anfangs für die eine oder andere Überraschung bei mir gesorgt. Der Fahrstil ist halt komplett anders. So richtig lustig wirds erst, wenn auch die Bremslampen nicht gehen.

In zwei Wochen fahr ich heim, dann wird wieder ordentlich Material eingekauft.

Posting automatisch zusammengeführt: 04.07.2025, 17:29

Hast ja Recht. Geprüfte Scheiben sind schon eine gute Sache.
Zuletzt geändert von lippes am 04.07.2025, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
lippes
cb-500.de User
 
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon Flyingbrick » 04.07.2025, 17:53


Die sind nur nicht direkt untereinander, die 32er ist einige Zeilen weiter oben aufgelistet. :kratz:

Bei einer ABE ist die Liste immer nach Herstellern sortiert, und Honda Italien kommt alphabetisch vor Honda Japan.
Zuletzt geändert von Flyingbrick am 04.07.2025, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Flyingbrick
CB-500 Moderator
CB-500 Moderator
 
Benutzeravatar
 

Re: Bremsscheiben, Schlosschrauben, Preise, Bezugsquellen?

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 05.07.2025, 08:47

Dank Eurer Hilfe bin ich jetzt in der Lage für insgesamt ca.60€ zum anstehenden Termin eine in Teilen frische und insgesamt eigentlich einwandfreie Bremsanlage zu präsentieren. :jippie:

Ein besonderer Dank geht raus an lippes, der mir den Link zu der wunderbar oldschoolig anmutenden und ordentlich billigen Ferodo-Scheibe im coolen 70er-Jahre-"Erleichterungslöchher"-Renn-Design hat zukommen lassen, und natürlich an Hondareiter, der mir unermüdlich ins Gewissen redete, dass es ethisch und moralisch durchaus vertretbar sei, die teuren Einmalschrauben nötigenfalls ausnahmsweise auch mehrmals zu verwenden! :ddaumen:

So bleibt die "Kirche im Dorf" und ich kann meine gammelige Schlickfräse weiterhin einigermaßen schmerzarm finanzieren ohne gleich einen klösterlichen Fastenmonat einlegen zu müssen. :beer2:

Ein frischer Pneu ist natürlich auch im Zulauf.

Ich bin gespannt wie Flitzbogen, was Prüfi so zur Austragung meinen will. :winke0002:

Übrigens Fahre ich die "(was) Brenta" Klötze jetzt auch schon ein gutes Weilchen und im Gegensatz zu den im nu verglasenden Saitos funktionieren die wirklich jederzeit einwandfrei und sind nicht nur sehr günstig in der Anschaffung, sondern sogar auch recht haltbar. 8)
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 


Zurück zu Reifen, Felgen, Bremsen, Stahlflex

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste