Hallo zusammen,
habe eine Frage zu Ersatzteilen/rohren für die Gabel. Meine Standrohre sind ja im Eimer, und ich überlege ggf. gut erhaltene gebrauchte zu bekommen.
Ich habe im Forum schon viel gelesen über Austauschbarkeit der (kompletten) Gabel, auch bezügl. der Bremssättel. Aber kann ich ein Standrohr einer PC26 für meine PC32 Gabel nutzen?
Oder muss ich dann die kompletten Gabelrohre inkl. Tauchrohr gebraucht nutzen? Oder müsste ich die ganze Gabel nehmen? Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Danke im Voraus!
Gruß aus Berlin,
Michael
Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Die Standrohre aller CB500-Modelle sind austauschbar. Auch ganze Holme sind tauschbar. Dabei sollte man paarweise tauschen, da die Federn und Distanzhülsen sich unterscheiden. Gabelbrücken sind zwischen allen unverkleideten Modellen tauschbar, aber nicht mit der CB500S.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Ich frage mich gerade, ob die Tauchrohre der PC26 mit den Dämpfungselementen der PC32 bestückt werden können?
Weil ich habe eine PC32 Gabel liegen, welche ja nicht zur Nissin Bremsanlage meiner PC26 passt. Ich könnte aber gerade relativ günstig 2 leere PC26 Tauchrohre erwerben...
Weiß jemand Rat?
Weil ich habe eine PC32 Gabel liegen, welche ja nicht zur Nissin Bremsanlage meiner PC26 passt. Ich könnte aber gerade relativ günstig 2 leere PC26 Tauchrohre erwerben...
Weiß jemand Rat?
- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User

Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
KarlMeiDrobbe » 31.10.2023, 17:46 hat geschrieben:Ich frage mich gerade, ob die Tauchrohre der PC26 mit den Dämpfungselementen der PC32 bestückt werden können?
Weil ich habe eine PC32 Gabel liegen, welche ja nicht zur Nissin Bremsanlage meiner PC26 passt. Ich könnte aber gerade relativ günstig 2 leere PC26 Tauchrohre erwerben...
Weiß jemand Rat?
Hast Du das probiert, dass die Bremssattelaufnahme der PC26 zur PC32 unterschiedlich ist?
Bin mir nicht sicher, finde den Beitrag gerade nicht, meine aber mal was davon gelesen zu haben, dass das passt.
- gumic
- Stammuser
Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
ausprobiert habe ich es nicht, ich bin aber ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass das rechte PC32 Tauchror nur passt, wenn es eine "Übergangs"-32er ist, welche noch die Nissin Bremse verbaut hatte.
Ich erinnere das jetz leider nicht mehr ganz genau, aber ich habe auch beim Erwerb gar nicht gewusst, welche Gabel ich da kaufe, von Unterschieden wusste ich nichts, und habe dann irgendwie ermittelt, dass das neue Tauchrohr wohl nicht passt.
Ich kuck aber einfach nochmal genau nach.
Ich erinnere das jetz leider nicht mehr ganz genau, aber ich habe auch beim Erwerb gar nicht gewusst, welche Gabel ich da kaufe, von Unterschieden wusste ich nichts, und habe dann irgendwie ermittelt, dass das neue Tauchrohr wohl nicht passt.
Ich kuck aber einfach nochmal genau nach.
- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User

Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Habe hier noch was gefunden.
viewtopic.php?f=34&t=6352&p=133892&hilit=gabel+austauschbar#p133892
Bessere Klarheit bringt das aber auch nicht.
Versuch ob es passt, mit Entlüften und Probeweise anbauen der 2 verschiedenen Bremssättel, bringt wohl dann wohl erst genauere Erkenntnisse.
viewtopic.php?f=34&t=6352&p=133892&hilit=gabel+austauschbar#p133892
Bessere Klarheit bringt das aber auch nicht.
Versuch ob es passt, mit Entlüften und Probeweise anbauen der 2 verschiedenen Bremssättel, bringt wohl dann wohl erst genauere Erkenntnisse.
- gumic
- Stammuser
Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Ich war gerade mal nachschauen, und tatsächlich:
dem ersten Anschein nach scheint es anscheinend scheinbar keinen Unterschied zu geben, so wie es scheint?
Allein die Ölablassschraube fehlt halt beim 32er Rohr. Möglicherweise habe ich das allein schon seinerzeit als Beweis für ein unpassendes Teil angesehen.
Leider ist das so beim Dranhalten jetzt nicht exakt ausmessbar, da zuverlässige Bezugspunkte an den unförmigen Gussteilen schwierig festzulegen sind, aber wenn es Unterschiede gibt, dann dürften das allerhöchstens 1-2mm sein. Sogar die Höhe der Schraubenkopfauflagefläche über dem Gusshalti-Grundkörper scheint, im Rahmen der durchaus vorhandenen messtoleranz, weitesgehend identisch...
verlockend das notfalls mithilfe einer feile oder passenden Unterlegscheibe auszugleichen... -> Gaanz schlechte Idee!
aber vieleicht gar nicht nötig, möglicherweise ists von einem Übergangsmodell, womöglich passt es sogar so oder so, ich werds ausprobieren müssen.
na, hab ich immerhin was zu tun... noch ists ja einigermaßen warm da draußen...
Danke fürs "auf die Sprünge helfen", Ich war fest der Meinung es passe eh nicht.
werde dann berichten!
Posting automatisch zusammengeführt: 02.11.2023, 13:39
achso: hab allerdings nur einen Bremssattel, aber 2 unterschiedliche(?) Tauchrohre. Bequemerweise entfällt dadurch immerhin das Entlüften.
dem ersten Anschein nach scheint es anscheinend scheinbar keinen Unterschied zu geben, so wie es scheint?

Allein die Ölablassschraube fehlt halt beim 32er Rohr. Möglicherweise habe ich das allein schon seinerzeit als Beweis für ein unpassendes Teil angesehen.
Leider ist das so beim Dranhalten jetzt nicht exakt ausmessbar, da zuverlässige Bezugspunkte an den unförmigen Gussteilen schwierig festzulegen sind, aber wenn es Unterschiede gibt, dann dürften das allerhöchstens 1-2mm sein. Sogar die Höhe der Schraubenkopfauflagefläche über dem Gusshalti-Grundkörper scheint, im Rahmen der durchaus vorhandenen messtoleranz, weitesgehend identisch...
verlockend das notfalls mithilfe einer feile oder passenden Unterlegscheibe auszugleichen... -> Gaanz schlechte Idee!

aber vieleicht gar nicht nötig, möglicherweise ists von einem Übergangsmodell, womöglich passt es sogar so oder so, ich werds ausprobieren müssen.
na, hab ich immerhin was zu tun... noch ists ja einigermaßen warm da draußen...
Danke fürs "auf die Sprünge helfen", Ich war fest der Meinung es passe eh nicht.
werde dann berichten!
Posting automatisch zusammengeführt: 02.11.2023, 13:39
achso: hab allerdings nur einen Bremssattel, aber 2 unterschiedliche(?) Tauchrohre. Bequemerweise entfällt dadurch immerhin das Entlüften.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 02.11.2023, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User

Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Wie im zitierten Beitrag schon beschrieben: ja, Du kannst die kompletten Innereien (Dämpferstange, Feder, eventuelle Hülsen) zwischen den Modellen tauschen.
Du kannst auch eine PC26-Gabel in die PC32 einbauen und umgekehrt.
Den Ablassschrauben brauchst Du keine Beachtung schenken; kein vernünftiger Mensch würde die zum Ablassen benutzen, weswegen sie ab 1996 auch weggelassen wurden.
Bitte was? Den Satz verstehe ich nicht.
Du kannst auch eine PC26-Gabel in die PC32 einbauen und umgekehrt.
Den Ablassschrauben brauchst Du keine Beachtung schenken; kein vernünftiger Mensch würde die zum Ablassen benutzen, weswegen sie ab 1996 auch weggelassen wurden.
achso: hab allerdings nur einen Bremssattel, aber 2 unterschiedliche(?) Tauchrohre. Bequemerweise entfällt dadurch immerhin das Entlüften.
Bitte was? Den Satz verstehe ich nicht.
- Flyingbrick
- CB-500 Moderator

Re: Austauschbarkeit von Gabel(teilen) PC26 PC32
Flyingbrick » 22.11.2023, 14:49 hat geschrieben:achso: hab allerdings nur einen Bremssattel, aber 2 unterschiedliche(?) Tauchrohre. Bequemerweise entfällt dadurch immerhin das Entlüften.
Bitte was? Den Satz verstehe ich nicht.
Der bezog sich auf den Vorschlag von gumic, probeweise beide Bremssättel, also einmal Nissin, einmal Brembo, anzubauen und zu entlüften...
Aber wenn das ohnehin passt, ists ja prima, dann brauche ich ja auch keine neuen Tauchrohre besorgen,und keine Innereien austauschen! Danke für die Info!
Jetzt weiss ich wenigstens was ich diesen Winter mache: Gabelservice! Das Öl stinkt schon ganz gut durch das eigentlich noch dichte Gummi hindurch...
riecht ziemlich genau nach dem was es ist: jahrmillionen lang verfaulte Biomasse!

- KarlMeiDrobbe
- cb-500.de User

9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Fahrwerk, Federbeine, Gabelfeder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste