bitte seht es mir nach, wenn ich hier einfach alles mal fragen, was mir auf dem Herzen liegt, denn ich denke, dass dafür nicht unbedingt ein neuer Chat aufgemacht werden muss. Wie in meiner Vorstellung berichtet, habe ich die CB von einem Freund bekommen und ich weiß auch nicht, ob alles so seine Richtigkeit hat und möchte Euch fragen. Sie soll 58 PS haben.
Ich fang mal einfach an:
Zuerst hab ich die Vergaser ausgebaut und im Ultraschall gereinigt - mehrfach - war nötig, so schwarz wie jedesmal das Wasser war. Natürlich vorher alles säuberlich ausgeschraubt und zerlegt.
Daaaaaabei hab ich den festgebabbten Schlauch vom brauen Kunststoff-Kraftstoffverteiler-Röhrchen vorsichtig ablösen wollen (mit mini Schraubenzieher und WD40) und - klar - der Hals des Röhrchens brach ab. Naja, kriegt man irgendwie gebacken, hoffe und denke ich.
Beim Auseinanderziehen der Vergaser habe ich die (lange) Feder des linken Vergaser abgespannt. Diese war drei Umdrehungen vorgespannt. Sind 3 Umdrehungen und wieder einhängen in Ordnung? Leider habe ich darüber hier oder im Internet nichts gefunden. Würden sich die Drosselklappen unterschiedlich weit öffnen, wenn die Federn nicht aufeinander/korrekt gespannt sind?
Die Hauptdüsen ist 122.
Die Leerlaufdüsen sind 38S.
Auf den Ansaugstutzen steht MY5LH bzw. RH
Alles am Vergaser ging mehrfach durchs Ultraschallbad (Benzinhahn auch). Und vorhin gieße ich das Wasser vorsichtig ab und da liegt ein Mini O-Ring und eine Unterlegscheibe drinnen.

Es sind nicht die, von dem Schwimmerkammerablass. Und wieso waren nicht zwei Mini-O-Ringe/Unterlegscheibe im Wasser?!

Wie bekomme ich bitte die Düsennadel raus? "Ich trau mich nicht" in das Gewinde eine Schraube reinzudrehen und es mit rausdrehen/ziehen zu versuchen, die Schieber sind ganz schön teuer ARGH

Die Nadeldüse kann man nicht tauschen, gelle?
Bisher hatte ich nur Motorräder, die nur einen Schieber hatten. Wieso hat die Honda denn Schieber und Klappen?
Ich wollte Euch so viel fragen, aber mir fällt gerade nur die Hälfte ein, aber ich glaube, es langt jetzt mal fürs erste.
Ah, Flyingbrick, Michael, Du schriebst hier irgendwo, dass es insgesamt drei Benzinfilter gibt. Müssen die zwei kleinen in dem T-Stück "unbedingt" drinnen sein, den die sind bei mir nicht mehr vorhanden.
Anbei noch ein paar Bilder meiner CB, vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob ich mit 1993 richtig liege und warum Motor und Rahmennummer unterschiedlich sind.
Viele Grüße und eine gute Nacht.
Dorothea
Update: Gehört der Mini O-Ring und Unterlegscheibe zur Gemischschraube? Aber nur in einem Vergaser
