tobi » 13.05.2012, 20:46 hat geschrieben:Da ich jetzt aufgrund meines kleinen Unfalls langsam mal einen neuen Seitendeckel brauchte, habe ich mir einen gebrauchten mit Kratzern für 20€ gekauft.
Gespachtelt, geschliffen und mit "Auto K - Multona" aus der Dose lackiert. Der Farbton 0719-5 hat wirklich sehr gut gepasst. Ich hätte zwar lieber den Lack von RH genommen, aber das hin und her mit einem Motordeckel war mir zu zeitaufwändig. Im örtlichen Auto-Fachhandel gab es eine sehr große Auswahl an Farbtönen, ich will endlich wieder fahren
Gestern ist dann noch 2k-Klarlack von Standox drauf gekommen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Der Farbton ist minimal dunkler als der originale. Die Klarlack wirkt auch etwas brillanter wie der Rest, das stört aber nicht

Wie ist die Erfahrung nun nach acht Jahren?
Ich habe mich auch endlich mal damit beschäftigt und stand vor ner Woche vor deinem empfohlenen 719er Multona und wollte egtl. nen Ticken Helleres haben, da es auf deinen Bildern etwas grauer wirkt als das silbrigere Motorgehäuse.
Konnte mich aber nicht entscheiden und so war ich heute nochmal in einem toom, diesmal mit dem Ventildeckel zum direkten Vergleich.
Hier habe ich das 719er eher heller eingeschätzt auf dem Deckel der Dose als das Silber auf
meinemVentildeckel.
Kann es sein, dass die Farbe immer wieder irgendwie angerührt wurde und es deshalb keinen Farbcode gibt, weil das Silber des Motorlacks immer wieder einen Hauch varriiert?
Oder liegt es ganz einfach nur am Deckel der Dose und ich muss die Lackierung abwarten?
Jedenfalls habe ich ein etwas dunkleres Silber als das 719er gesucht und als ziemlich gut passend das 0567-2 befunden. Wobei das im Markt unter Kunstlicht passender wirkte als nun draußen, da finde ich es wieder einen Ticken zu dunkel.
Ich werde mal posten, wenn ich lackiert habe.