mein CB500 aufbau

mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 25.09.2023, 15:42

Hier mal ein paar Bilder von meiner CB500 vom Anfang bis Stand jetzt :

20230720_131707_HDR.jpg
ankunft in der Garage
20230721_162720.jpg
das zerlegen geht los
20230723_122343.jpg
Motor ist raus
20230729_144948.jpg
1.Schicht ist drauf
20230804_172854.jpg
1. Roll out
20230812_190715.jpg
Farbwahl und Design sind gefallen
20230824_110413.jpg
Heckverkleidung ändern
20230829_164751.jpg
Rücklicht und Kennzeichen halterung
20230917_115112_HDR.jpg
Verkleidung fertig
20230921_112456.jpg
der Lenker
20230917_115145_HDR.jpg
Stand jetzt



Sorry das mit den Bildern krieg ich irgendwie nicht gebacken
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Timini » 25.09.2023, 21:00

Sieht super aus, Glückwunsch :up:

Wie hast du das Heck so gut hinbekommen? Ist das Heckteil selbst gebaut oder hast du das originale abgewandelt?

Hast du motortechnisch irgendetwas gemacht?

PS: Ich komme auch aus Hückelhoven! :D

Viele Grüße

Tim
Zuletzt geändert von Timini am 25.09.2023, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Timini
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 26.09.2023, 07:30

Danke,
es ist das originale Heck hinten habe es hinten nur schräg abgeschnitten,
Motormäßig original
vielleicht sieht man sich mal

Gruß Michael
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon sb500 » 26.09.2023, 21:01

Du hast doch das Heck um einige cm gekürzt?

Bild

Da müsste doch die Stelle die ich mit schwarzen Streifen versehen habe hohl sein? Oder woher kommt die? Ich verstehe das irgendwie nicht.

Das ist wirklich der gelungenste Custom-Umbau, den ich bisher gesehen habe, auch die Lackierung passt perfekt dazu.
sb500
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 27.09.2023, 08:53

richtig das heck ist gekürzt und das was Du Markiert hast ist nachträglich eingepasst damit da nicht so ne große Öffnung ist.
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Free-sky » 30.09.2023, 10:01

Ähem, Heck gekürzt?
HU? Was sagen denn die Prüfer dazu? Nicht dass du bei der nächsten HU durchfällst, wäre sehr schade.

Tolles Design :up:
Free-sky
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 30.09.2023, 10:33

am 14.09.23 beim TÜV nach 11Jahren ohne Zulassung die Vollabnahme gemacht ohne Beanstandung bzw Mängel.
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 30.09.2023, 11:31

Das Heck ist ja auch gar nicht in dem Sinne klassisch gekürzt. Der Rahmen ist ja unverändert. Allein die Verkleidung ist jetzt ein wenig eleganter geformt.

Da es sich zudem um das originale Kunststoffmaterial handelt, sollte es da auch in Zukunft keine Sicherheitsbedenken geben, solange keine scharfen Kanten entstanden sind.

Nicht gänzlich auszuschließen ist allerdings, dass das eines Tages mal einer der Rennleiter genauer überprüfen und die Maschine sicherheitshalber vorläufig aus dem Verkehr ziehen will... das Recht dazu hat er, wenn er die Verkehrssicherheit möglicherweise gefährdet sieht.

Das trifft aber auch (trotz vorhandener ABEs) auf andere schwerwiegende Komplettumbauten wie z.B. Stahlflexleitung am Customlenker zu, wenn man diese Kombination nicht explizit in die Papiere eintragen lässt.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 09.10.2023, 15:06

ich hatte mit all meinen Umbauten/Anbauten noch nie ärger mit dem TÜV oder mit der Rennleitung und die CB ist da noch das Bike mit den geringsten Veränderungen.
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon ThomasausWB » 25.10.2023, 18:07

Sieht toll aus deine Maschine.
Womit hast du denn den Motor lackiert?
ThomasausWB
Stammuser
 
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 25.10.2023, 18:59

Danke,
der Motor ist mit Dupli Color Supertherm Lackiert
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 09.12.2023, 10:27

20231209_100815.jpg


ich wage den Umbau von Trommel auf Scheiben Bremse, bis auf die Bremsscheibe ist alles da
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 09.12.2023, 18:16

:huch: Ernsthaft?

Obwohl neben viel Kosten und Mühen eigentlich nur Nachteile zu erwarten sind? Warum? Wegen der sportlicheren Optik?

Wie auch immer, in jedem Fall: Gutes Gelingen und :respekt: !
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon rednug » 10.12.2023, 14:05

Er wird sich davon schon was versprechen - außer der Optik. Ich gehe mal davon aus, dass die Scheibe dann doch etwas mehr Wirkung hat als die Trommel. Ich hatte auch schon mal solche Gedanken, doch sollte es in dieser Hinsicht bei mir noch mal "ernst werden", so suche ich mir halt eine mit Scheibe hinten. Und ich lege auf Optik nicht wirklich Wert - ich fahre lieber etwas mehr ;) ;) - upps - nicht falsch verstehen bitte :up:
rednug
Stammuser
 
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon gumic » 10.12.2023, 15:08

Ich glaube, das ist eine irrige Annahme.

Zumindest bei der CB 500. Eine gute Trommelbremse ist einer Scheibenbremse ebenbürtig. I

Im Nassen ist die Trommelbremser besser.
gumic
Stammuser
 
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 10.12.2023, 15:57

Meine hat ja auch die Trommelbremse, und natürlich habe auch ich darüber nachgedacht, ob man die nicht durch nachrüsten der Scheibenbremsanlage verbessern könnte. Ich kam jedoch nach einiger Überlegung zu dem Schluss, dass das wohl eher ein "downgrade" darstellen würde:

Mal davon ausgegangen, die Scheibenbremse würde tatsächlich viel besser bremsen (was kaum zu erwarten ist), dann wäre der Gewinn trotzdem recht gering, da man die Hauptbremswirkung ja vom Vorderrad erhält.

Eher zu erwarten ist jedoch, dass die Scheibenbremse, falls überhaupt, nur minimal besser bremst, als die Trommel (welche ja auch erfahrungsgemäß absolut ausreichend gut tut). Begrenzender Faktor ist hauptsächlich der Reifen, nicht die Bremse.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist eine spürbare Verkürzung des Bremsweges eher nicht wahrscheinlich, allenfalls möglicherweise bei Vollbremsungen von 190 auf 0.

Das setzt aber voraus, dass der Fahrer in der Lage ist, die Bremskraft perfekt zu dosieren (schwierig: Fussbremse ohne ABS...). Und auch, dass die Bremse noch in einem Einwandfreien Wartungszustand, aber trotzdem schon gut eingefahren ist, und nur deshalb überhaupt perfekt funktionieren kann.

ist der Bremsbelag zu frisch, dann greift er schlecht, ist die Flüssigkeit zu alt, dann zieht sie Wasser, was bei der Vollbremsung zu dampfen Anfängt, hat die Bremsscheibe Schmutz abbekommen, womöglich gar Fett oder öl... ...dann ist der theoretisch vielleicht minimal vorhandene Vorteil sofort dahin.

Die Trommelbremse fährt vergleichsweise sehr lange mit ein und dem selben prima eingeschliffenen Belag, ist schön vor Verschmutzung geschützt und zieht vor allem kein Wasser, wodurch lästiges Bremsflüssigkeits gewechsel und Entlüften entfällt. Auch können keine Pumpenkolben oder Hydraulikschläuche undicht werden.

Fazit: Die Trommelbremse funktioniert Wahrscheinlich (fast?) genausogut, ist aber mit deutlich weniger Wartung zudem insgesamt auch noch wesentlich Betriebssicherer.

Daher habe ich beschlossen, dass ein derart aufwändiges und teures verschlimmbessern für mich definitiv nicht in Frage kommt.

@Michi: Ich kann Dir ja nur dringend empfehlen, über die Sinnhaftigkeit des Unterfangens nochmal kritisch nachzudenken, will Dir das aber natürlich absolut nicht Ausreden, wenn Du z.B. zu dem Ergebnis kommst, dass es doch besser sein könnte, Du halt einfach Spaß dran hast, oder es nur hübscher findest... :ddaumen:

Posting automatisch zusammengeführt: 10.12.2023, 15:57

Hat man hingegen regelmäßig mit Überhitzten Bremsen zu tun, sei es auf der Rennstrecke oder in den Bergen, dann kann die Scheibe durchaus im Vorteil sein.

Aber auch da ist die Vorderradbremse eher betroffen.
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 10.12.2023, 15:57, insgesamt 5-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon rednug » 10.12.2023, 16:49

...
Zumindest bei der CB 500. Eine gute Trommelbremse ist einer Scheibenbremse ebenbürtig.
. . .

Soll das wirklich so sein :kratz:
Da muss ich ja meine Aussage zurücknehmen
rednug
Stammuser
 
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Michi » 10.12.2023, 18:09

Hallo zusammen,

Hab über das Thema Bremsen der CB so einiges gelesen, bin mit der Leistung der Bremse nicht ganz zufrieden mag sein das ich von der Bremse meines Hauptbikes verwöhnt bin :D
Es geht mir nicht um die Optik und zu den Kosten hab alles super günstig im Netz geschossen,
ich mach es für mich da ich beim Bremsen mit der Scheibe besser klar komme (kann Einbildung sein) als mit der Trommel.
Vielleicht werde ich nach dem Umbau auch feststellen das es nichts gebracht hat, aber wie heißt es wer nicht wagt ...

und Danke für all Eure Kommentare
Zuletzt geändert von Michi am 10.12.2023, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
Michi
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon Fahrer » 12.12.2023, 09:23

Seit Jahren fahre ich in meiner PC 26 hinten die Scheibenbremse. Wo ist das Problem? Damals bekam ich günstig eine zerschossene PC 32. Mit den Fotos und der Abmeldung ging ichh zur Dekra, um die komplette Bremsanlage in die PC 26 einzubauen. Also Bremssattel und Pumpe vorn und die komplette Scheibenbremsanlage hinten. Es gab ein okay, ich baute das alles um, ließ es abnehmen und eintragen.
Die PC 26 ist ein altes Familienerbstück und hat die 5-Stars-Verkleidung eingetragenen. Deshalb mußte die PC 32 dran glauben.
An einen spürbaren Unterschied in der Bremsleistung kann ich mich nicht nach all den Jahren nicht mehr erinnern.
Ich habe es gemacht, weil ich es kann und weil ich, meiner Meinung nach, meine Lebenszeit damit sinnvoller verbringe als bei Netflix und Co. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Fahrer
Stellt sich noch vor ;) (mit 25 Beiträgen)
 
 

Re: mein CB500 aufbau

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 12.12.2023, 13:36

Fahrer » 12.12.2023, 09:23 hat geschrieben:Wo ist das Problem?


Nein, nein! Selbstredend absolut überhaupt kein Problem!

Fahrer » 12.12.2023, 09:23 hat geschrieben:das muß jeder für sich selbst entscheiden.


:zustimm:

Nur:
So eine modernisierende Modifikation soll ja meist eine Optimierung darstellen, weshalb man dann ja auch bereit ist, einen insgesamt immerhin dreistelligen Betrag und viele Bastelstunden zu investieren.

Da jedoch z.B. eine solche Modifikation:

viewtopic.php?f=33&t=16699

einen deutlich größeren Gewinn an Bremsperformance verspricht, und die bereits aufgezählten Nachteile der Umrüstung gar nicht soo unerheblich sind, darf die scheinbar naheliegende Kausalkette:

Trommel altbacken, Scheibe modern, -> Trommel schlecht, Scheibe gut -> Umrüsten = Performance+
schon nochmal zur Diskussion gestellt werden.

Fahrer » 12.12.2023, 09:23 hat geschrieben:weil ich, meiner Meinung nach, meine Lebenszeit damit sinnvoller verbringe als bei Netflix und Co.


Da käme ich für mich, bei dieser Umrüstung, jetzt zu dem Ergebnis, dass es doch sehr davon abhängt was
man sich da so anschaut... :D

Aber:

Fahrer » 12.12.2023, 09:23 hat geschrieben:das muß jeder für sich selbst entscheiden.
KarlMeiDrobbe
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Nächste

Zurück zu Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste