Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon JUL » 26.05.2025, 10:00

Moin Markus,
falls du so ein Nachbau Lenker orderst berichte hier gerne mal ob die was taugen. Würde mich interessieren :up:
Ich empfinde die CB in Schräglage auch etwas rumpelig bzw "kipplig". Daran muss man sich erst gewöhnen, bzw. evtl. mit besseren Federbeinen nachbessern.
Sehr flott kann sie allerdings schon bewegt werden. Gibt ja etliche Videos vom Herrn Schaaf auf Youtube die das eindrucksvoll beweisen.
JUL
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 26.05.2025, 11:21

Der Herr hat ein anderes Risikoempfinden, als normalsterbliche. Eindeutige Anzeichen vom erreichen des Grenzbereiches (aufsetzender Schalldämpfer und "wobble") sind bei ihm keine Warnzeichen, sondern völlig normale Fahrzustände. Nicht zuletzt deshalb hat er seine "kleine Honda" ja auch schon mal eindrucksvoll weggeworfen...

Natürlich lässt sich die CB durchaus ambitioniert bewegen, gerade wegen ihrer Leichtfüssigkeit und Wendigkeit. Andererseits gehen diese Fahreigenschaften halt auf Kosten der Stabilität. Wer auf unebenen Strassen bei stärkerer Schräglage ein mulmiiges Gefühl bekommt, wenn die CB plötzlich wabbelt wie ein Aal, hat einfach einen gesunden Überlebensinstinkt.

Sich an Schräglage zu gewöhnen ist gut und schön – Aber bitte auf dafür geeigneten Strassen mit glattem Belag...
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 26.05.2025, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon Chickenmarkus » 12.06.2025, 18:22

Mit Wabbeln in der Kurve zu fahren zeugt auch von fehlendem Risikoempfinden! Wie soll ein Fahrwerk auf unvorhergesehene Fahrbahnänderungen reagieren, wenn es bereits mit normalen Verhältnissen überfordert ist?

Der Lenker als Fahrwerksoptimierung? Und wenn ich Rückenschmerze habe, lege ich mir eine Reißzwecke in den Schuh, damit ich das eigentliche Problem nicht mehr merke, oder was? Wie bereits von KarlMeiDrobbe geschrieben und ich es bisher bei allen Originalfahrwerken erfahren habe, passt einfach die Federrate und damit einhergehend die Dämpfung nicht zum Fahrzeug (aus Sicherheitsgründen immer überdämpft) - und bei der CB bekanntermaßen ganz besonders nicht! Deswegen wechselt man das Gabelöl auf etwas passenderes oder - besser noch - die Gabelfedern und Federbeine. Ich kenne niemanden, der das bereut hat und nicht von einer signifikanten Verbesserung berichtet hat.
Chickenmarkus
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 14.06.2025, 16:43

Das (seitliche) Wabbeln ist ein eindeutiges Warnzeichen dafür, dass Schräglage und Fahrbahnbelag nicht zueinander passen und sollte entsprechend ernst genommen werden.

Ignoriert man das gewohnheitsmäßig, kann man auf Youtube berühmt werden – und absegeln...

Leider gibt es beim Wabbeln kein "An oder Aus", sondern vielmehr eine graduelle Verschlimmerung bei zunehmender Schräglage.
Das Fahrwerk spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Ein schlechtes Fahrwerk treibt eventuell zusätzlich nach aussen, und lässt den kritisch wabbeligen Bereich tendenziell gar nicht erst zu. Mit besser funktionierendem Fahrwerk bleibt der Seitenhalt auch bei schlechter Fahrbahn souverän erhalten, und ermöglicht so überhaupt erst das Erreichen der "Wabbelgrenze".

Der Lenker hingegen beeinflusst das direkt: im Extrem, mit stummellenkern, oder überspitzt, wenn man einfach an der Gabelbrücke festhalten würde, hat man einen ultra schlechten Hebel, und die Fahrbahn macht mit dem Lenkwinkel einfach, was sie eben will. Hat man hingegen z.B. einen Ultrabreiten Lenker, kann man die selbe Kurve mit schlechtem Straßenbelag einfach ein klitzekleines Bisschen schneller Fahren, bevor es zu gefährlich wird, oder man gar die Kontrolle verliert.

Ich habe das Wabbeln schon erlebt, obwohl ich noch weit davon entfernt bin, die Rasten zu kratzen. Die Strassen sind hier halt teils echt Katastrophal...


Aber eigentlich ging es hier ja um das plötzlliche abkippen der CB zum Kurveninneren hin, bei Spitzkehren und Haarnadeln – besonders be schlechtem Belag.

Das kann ein breiterer Lenker auch etwas mildern. Natürlich verändert sich die Geometrie dadurch nicht grundlegend, und das Verhalten bleibt bestehen, aber es lässt sich eben etwas leichter korrigieren.

Der Fairness halber sei erwähnt, das sich das Abkippen mit einem längeren Hebel durchaus auch leichter auslösen oder verstärken lässt...
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 14.06.2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon JUL » 15.06.2025, 12:41

KarlMeiDrobbe » 26.05.2025, 11:21 hat geschrieben:Der Herr hat ein anderes Risikoempfinden, als normalsterbliche. Eindeutige Anzeichen vom erreichen des Grenzbereiches (aufsetzender Schalldämpfer und "wobble") sind bei ihm keine Warnzeichen, sondern völlig normale Fahrzustände. Nicht zuletzt deshalb hat er seine "kleine Honda" ja auch schon mal eindrucksvoll weggeworfen...


Haha da stimm ich dir zu, ist schon extrem. Meines Wissens hat er sich aber nicht mit der CB gemault, sondern mit einem größeren Moped.
Die CB ist auch modifiziert, gibt da ein Video wo er dies vorstellt. Ich glaube Ikon Federbeine hinten und Wilbers Federn vorne.
JUL
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon KarlMeiDrobbe » 15.06.2025, 14:12

Ich meine mich erinnern zu können, dass er in der Reflektion nach seinem Unfall erwähnte, dass ihm nicht bewusst war, wie hart auf Kante er im Grenzbereich der CB unterwegs war.

Daraus habe ich geschlussfolgert, dass er sich auch mit der CB hingelegt hat. – aber ich mag mich täuschen.

Bin gerade zu faul, das zu recherchieren...

Erstaunlich ist eigentlich, dass es so lange gut ging!

Posting automatisch zusammengeführt: 15.06.2025, 13:50

konnte es doch nicht lassen...:

https://www.youtube.com/watch?v=gp1pOUj76Q4

Du hast also Recht:
Pressemaschine, Africa Twin, zuviel schräglage.

Gott sei Dank:
Dann können wir ja alle ganz beruhigt weiter mit kratzenden Fussrasten durch schlecht asphaltierte Kuven wabbeln... :undweg:
Zuletzt geändert von KarlMeiDrobbe am 15.06.2025, 14:12, insgesamt 2-mal geändert.
KarlMeiDrobbe
Stammuser
 
Benutzeravatar
 

Re: Alternative zum Originallenker ohne Umbau Aufwand

Beitragvon JUL » 15.06.2025, 15:09


konnte es doch nicht lassen...:

https://www.youtube.com/watch?v=gp1pOUj76Q4

Du hast also Recht:
Pressemaschine, Africa Twin, zuviel schräglage.

Gott sei Dank:
Dann können wir ja alle ganz beruhigt weiter mit kratzenden Fussrasten durch schlecht asphaltierte Kuven wabbeln... :undweg:


Haha, ein Hoch auf dein Sarkasmus. Kratzende Fußrasten hab ich noch gar nicht hinbekommen. Muss noch üben ;)
Zuletzt geändert von JUL am 15.06.2025, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
JUL
cb-500.de User
 
Benutzeravatar
 

Vorherige

Zurück zu Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast