von KarlMeiDrobbe » 14.06.2025, 16:43
Das (seitliche) Wabbeln ist ein eindeutiges Warnzeichen dafür, dass Schräglage und Fahrbahnbelag nicht zueinander passen und sollte entsprechend ernst genommen werden.
Ignoriert man das gewohnheitsmäßig, kann man auf Youtube berühmt werden – und absegeln...
Leider gibt es beim Wabbeln kein "An oder Aus", sondern vielmehr eine graduelle Verschlimmerung bei zunehmender Schräglage.
Das Fahrwerk spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Ein schlechtes Fahrwerk treibt eventuell zusätzlich nach aussen, und lässt den kritisch wabbeligen Bereich tendenziell gar nicht erst zu. Mit besser funktionierendem Fahrwerk bleibt der Seitenhalt auch bei schlechter Fahrbahn souverän erhalten, und ermöglicht so überhaupt erst das Erreichen der "Wabbelgrenze".
Der Lenker hingegen beeinflusst das direkt: im Extrem, mit stummellenkern, oder überspitzt, wenn man einfach an der Gabelbrücke festhalten würde, hat man einen ultra schlechten Hebel, und die Fahrbahn macht mit dem Lenkwinkel einfach, was sie eben will. Hat man hingegen z.B. einen Ultrabreiten Lenker, kann man die selbe Kurve mit schlechtem Straßenbelag einfach ein klitzekleines Bisschen schneller Fahren, bevor es zu gefährlich wird, oder man gar die Kontrolle verliert.
Ich habe das Wabbeln schon erlebt, obwohl ich noch weit davon entfernt bin, die Rasten zu kratzen. Die Strassen sind hier halt teils echt Katastrophal...
Aber eigentlich ging es hier ja um das plötzlliche abkippen der CB zum Kurveninneren hin, bei Spitzkehren und Haarnadeln – besonders be schlechtem Belag.
Das kann ein breiterer Lenker auch etwas mildern. Natürlich verändert sich die Geometrie dadurch nicht grundlegend, und das Verhalten bleibt bestehen, aber es lässt sich eben etwas leichter korrigieren.
Der Fairness halber sei erwähnt, das sich das Abkippen mit einem längeren Hebel durchaus auch leichter auslösen oder verstärken lässt...
Zuletzt geändert von
KarlMeiDrobbe am 14.06.2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.